Ich würde eher dazu tendieren, damit zu schmieren. Der Spieler darf ja erst dann Tarock spielen, wenn er sonst nix mehr hat. Die Gegenspieler müssen (bei uns) ihre Tarock ja schon ziemlich bald loswerden, weil sie ja nicht so viel Farbe zugeben können.
Außerdem bringen Tarock (absehen von Mond und Gstieß) wenig Punkte ein.
Ich würde eher dazu tendieren, damit zu schmieren. Der Spieler darf ja erst dann Tarock spielen, wenn er sonst nix mehr hat. Die Gegenspieler müssen (bei uns) ihre Tarock ja schon ziemlich bald loswerden, weil sie ja nicht so viel Farbe zugeben können.
Außerdem bringen Tarock (absehen von Mond und Gstieß) wenig Punkte ein.
[zuletzt editiert: 2017-06-13 05:07:05]
Sehe ich genauso wie karlicek79. Ich habe schon Runden erlebt, wo Farbenspiele überhaupt nicht gespielt wurden (allerdings meistens beim Königrufen). Beim XXer Rufen finde ich Farbenspiele auf alle Fälle eine Bereicherung!
Bericht von der Computerspielfront: [kommt spätestens mit dem nächsten Patch] - Der Computerspieler spielt beim Farbensolo zuerst die Tarock weg und dann erst die anderen Farben. Diese Einschränkung für den Menschen steht noch auf der ToDo-Liste ;) - Der Computerspieler schmiert beim Farbensolo nicht nur den Pagat, sondern auch die großen Trullstücke, wenn möglich - [Abrechnung] TarockTrull (angesagt wie still) und PagatUltimo zählen nicht bei Farbensolo und [Lizitation] können auch nicht angesagt werden
Posting: #8 |
Autor: AKO |
Datum: 2017-06-22 18:29