Ich bin jetzt zwar nicht für die Computer-AI verantwortlich, kann daher nur aus eigenen Erfahrungen sprechen. Die Ansage des Pagat Ultimo verpflichtet auch in realen Partien normalerweise den Ansager nicht, diesen auch tatsächlich als letzter Karte zu spielen. Es ist durchaus als ein strategisches Element zu sehen und kann zum "retten" eines Spieles verwendet werden, auch wenn der Pagat Ultimo damit verloren gegeben wird. Gibt es andere Runden, die den Pagat zwingend zum Schluss verlangen, wenn er angesagt wird?
Der Computerspieler ist jetzt so eingestellt, dass er einen angesagten Pagat nur als letzte Tarock spielt. Kommt dann mit dem nächsten Patch.
Dass (ob) man menschliche Spieler auch so einschränkt, steht jetzt mal auf der ToDo-Liste. (entweder als Option oder fix)
Posting: #3 |
Autor: AKO |
Datum: 2017-06-22 18:12
nicht eingeloggt
Likes: karlicek79
Postings:
41
Likes Received:
28
Trophy Points:
0
Location:
Wien
karlicek79 ▪
Hatte gerade die Situation, dass Computer Pagat ultimo angesagt hatte und der Computer-Gegner (mein Partner) ebenfalls Tarock spielt. Würde es fein finden, wenn ich nicht alleine Tarock ziehen müsste. ;)
Yap, die Überlegung war die, dass man bei einer langen Farbe nicht weiß, wer mitgehen kann - und es dann allzu oft vorkommt (da der Pagat-Ansager wahrscheinlich wenig Farbkarten hat), dass man dem eigenen Partner damit (auch) Tarock zieht, was eher unerwünscht ist. Ebenso ist es hilfreich, wenn der Partner seine Tarock loswird, um nicht gar selbst den Pagat zu vereiteln. Daher läuft das "Tarock-ziehen" derzeit so, dass Tarock ausgespielt wird, damit sie wegkommen (sofern die Gegner natürlich nicht schon blank sind). Es beruht auf dem Vertrauen, dass der Pagat-Ansager mehr Tarock hat, als alle anderen ;)
Wir haben diese Fragestellung in Facebook dargelegt - und hoffen dort auf rege Beteiligung zu den unterschiedlichen Spielweisen.
Posting: #5 |
Autor: AKO |
Datum: 2017-06-27 15:22