+++ Neue Version: 1.1.5. +++
- April 2019 -
Nachdem wir erst kürzlich Verson 1.1.4. freigegeben haben, hat sicher niemand damit gerechnet, so schnell wieder von uns zu hören. Aber nachdem die Version für uns intern sehr erfolgreich läuft, haben wir beschlossen einige kleinere Fixes in die Version 1.1.5. zu schieben und freizugeben.
[Features]
- Wir haben in den Optionen::Allgemein den Bereich der Pausen etwas ausgeweitet. Die Pause nach einer Kartenrunde bewegt sich nun zwischen einer halben und drei Sekunden; die Pause nach einer gespielten Karte bewegt sich nun zwischen einer halben und zwei Sekunden. Der Sound allerdings (z.b. ausgespielte Karte) hat eine fixe Länge und kann nun manchmal nicht zu 100% mit dem Geschehen zusammenpassen. Allerdings sollte das verschmerzbar sein. <Danke an Werner>
Logischerweise wirkt sich Im Multiplayer-Spiel die längste individuell eingestellte Pause auf alle Mitspieler aus.
[Fixes]
- Die Meldung "Verbindug verloren - Tisch neu anfordern" kam immer mehrmals, wenn man innerhalb der Spielerstellung die Verbindung verloren hatte. Die Meldung sollte jetzt nur noch 1x angezeigt werden.
- Nach einem schnellen Wiedereinstieg (Quick-Relog) konnte es vorkommen, dass Spieler als nicht im Spiel angezeigt wurden (weiß), obwohl sie spielen konnten. Das war eine Folge des neuen Quick-Modus, welche nun angepasst wurde.
- Bezeichnung "Intro-Fenster" vereinheitlicht und heißt nun verbergen / anzeigen
- Ein Quick-Reconnect konnte intern (am Server) nach einer Umstellung zu einem Nullpointerfehler führen.
- Bei AFK werden nun alle offenen Threads korrekt geschlossen, damit es keinen Speicherverluste mehr gibt.
- [Server] Bei Disco bzw. AFK in der Spielerstellung konnte es zu einem serverseitigen Fehler kommen, da bestimmte Daten noch nicht angelegt waren, die bei einem Neustart benötigt wurden. (gQueue).
- [Server] Freunde hinzufügen hat intern (am Server) nach einer Umstellung zu einem Nullpointerfehler geführt. Wir haben den Fehler gefunden und entfernt.
[In Arbeit]
- [Installation] Die Februar-Patch von Windows hat leider das von uns verwendete Installations-Programm "beeinträchtigt".
Es ist aktuell so, dass die automatische Erstellung des Desktop-Icons nicht erfolgreich ist und zu einer Fehlermeldung führt. Die restliche Installationsroutine ist (zum Glück) davon nicht betroffen.
Da es sich bei der System-Software um externe Programme handelt (die nicht von uns geschrieben sind ;-)), können wir hierbei nur auf eine baldige Problembehebung durch die Hersteller hoffen - und müssen uns in der Zwischenzeit darauf verlassen, dass unsere Tarockierer in der Lage sind, sich ihr Desktop-Icon "händisch" zu erstellen.
Update: So wie es aussieht, werden die Produzenten dieses Installers diesen nicht weiter verbessern, weswegen wir derzeit eine Alternative in Betracht ziehen.
- [Java] Durch die fortwährenden Java-Updates gehen uns ab und an Programmfunktionen "verloren", die nicht mehr unterstützt werden. Wir evaluieren gerade verschiedene Möglichkeiten, dieser Entwicklung rechtzeitig entgegenzuwirken.
- Die Synchronisation der Spielerstellung wird im Quick-Relog noch nicht durchgeführt, machen wir als nächstes. :)