+++ Updates: 3.0.1 - TARON +++
- Juli 2020 -
Wer schon je eine alte Immobilie renoviert hat, weiß worüber wir sprechen. Man besichtigt sie, sieht sie sich ausgiebig und mehrmals an, macht Pläne, verwirft sie und macht neue Pläne, kauft Material, reserviert sich Zeit und fängt letztlich an umzubauen. Im Laufe der Zeit kommen neue Ideen dazu, manche Dinge gehen nicht so wie geplant und der Zeitrahmen wird enger. Das ist bei Softwareprojekten nicht anders. Wir sind vor Weihnachten angetreten, um Königrufen in einer modernen Version unseres Spiels aus den 90ern neu auferstehen zu lassen. Im März kam Corona und alle Zeitpläne wurden über den Haufen geworfen. Im April haben dankenswerter Weise unsere Veteranen übernommen und alle Pläne neu aufgesetzt, bisher passiertes überprüft bzw. verbessert und die fehlenden Elemente hinzugefügt. TARON (für TARock ONline) verbindet nun XXer und Königrufen im Bereich der Spielerlounge und ermöglicht so, dass sich Spieler aus beiden Welten verständigen können. Endlich kein Grund mehr, das eine oder andere nicht mal ausprobiert zu haben. Die aktuelle Version testet den Funktionsumfang der Client/Server-Verbindungen und stellt sicher, dass keine Netzwerkprobleme auftauchen. Das ist Phase 1. Phase 2 startet kommendes Wochenende und dann können alle Besitzer von Grenzenlos-Paketen die Alpha-Version von Königrufen betreten. Achtung: Wie schon damals beim XXer wird es Abstürze, Probleme und Unterbrechungen geben. Im Juli wird es dann auch das Gründer-Paket für Königrufen geben. Wir hoffen, diese Phase dann bis Ende September hinter uns zu lassen und das Unterstützer-Paket einzuführen (= Phase 3). Diese Phase soll dann auch schon gut spielbar sein und weniger Probleme machen. Hoffen wir das Beste und beginnen wir mit der ersten Version der TARON-Serie.
Bevor wir auf die Neuigkeiten eingehen, widmen wir uns kurz den Änderungen zur letzten Version:
FIXES und Änderungen
- [AI] Bei Ansage Pkt.Toleranz von 4 auf 0 => weniger Kontras und riskante Ansagen <Danke an Werner, Ferdi>
- [AI] Sub auf Absolut von 42 auf 45 Punkte erhöht => Weniger Subs bzw. weniger riskante Sub-Ansagen
- [AI] Partnerpunkte von 75 auf 50 => Punkte, die er sich ausrechnet, die von den Partnern gemacht werden => Reduzierung der Kontras
- [AI] Pagat re/sub ein bzw. zwei Punkte in Bewertung dazu genommen => weniger re/sub auf Pagat-Ansagen
- [Multiplayer] Frisch eingestiegene Spieler haben im Spiel nie ihren Startstatus abgelegt und bekamen in bestimmten Konstellationen von anderen Spielern alte Rundenpakete übermittelt. Normalerweise bekommen Wiedereinsteiger in Spiele die korrekten Punkte übertragen. Allerdings, wenn kein Neueinstieg erfolgte, dann konnte es dadurch zu falschen Zwischenständen kommen. <Danke an Werner, Roman, Miluro>
- [Multiplayer] Wenn im Laufe einer Runde alle Spielenden ausgestiegen sind, wird die Runde am Server zurückgesetzt. So bekommen (inzwischen) neu Eingestiegene nicht mehr die alten Daten nachgeliefert. <Danke an Werner, Juweldakini>
- Die Bereitschaftsanzeiger (neben den Usernamen links) haben wieder eine Änderung erfahren, um nicht so klobig und dominant zu sein. Nun gibt es kleine grüne Quadrate und kleine rote Karos. Wir hoffen, es hilft und gefällt Euch.
- Wir haben einige Datenstrukturen der ersten Stunde (Baujahr 2017) jetzt endlich entfernt und umgebaut. Das hat einerseits die Verwendung mancher Funktionen erleichtert und andererseits die Darstellung beschleunigt.
FEATURES
- Einstweilen haben wir Patcher / Login unverändert gelassen, um nicht zu viele Baustellen aufzumachen. Später soll es mal zu unserer Onlinewelt ein zentrales Login geben, welches vor dem Patcher steht und dadurch gezielte Einstiege in die Spiele und den Patcher ermöglicht. Jetzt ist es so, dass man mit seinem normalen Login einsteigt und das System erkennt, welche (Online-) Pakete aktiviert und spielbar sind. Dann wird geprüft, welche Subsysteme (XXer und/oder Königrufen) auf dem jeweiligen Server aktiviert sind und gibt den Zugang frei. Hat man mehr als ein Paket (z.B. Grenzenlos), dann kann man in der Lounge zum jeweilig anderen Spiel wechseln. Als Leitlinie ist zu beachten: XXer hat einen blauen Rahmen und eine blau gefärbte Transition, Königrufen einen roten Rahmen bzw. eine rote Transition zwischen den Spielen. Wir haben die Anordnung der Buttons in der Lounge für beide Spiele gleich gelassen, um Umsteigern die Verwendung des neuen Spiels zu erleichtern. Im Spiel selbst sieht es dann natürlich etwas anders aus (Königrufer haben 12 Karten in der Hand, es gibt insgesamt 54 Karten: 4 x 8 Farbkarten und 22 Tarock)
- Grundsätzlich sind sowohl Solospiele (alleine gegen den Computer) wie auch Multiplayerpartien möglich (Einladung funktioniert). Allerdings bei der Lizitation wird es manchmal schon tricky, da noch nicht alle Spiele korrekt implementiert sind. Der Spielablauf sollte weitestgehend funktionieren und auch die Abrechnung funktioniert schon größtenteils. Wir haben intern einige tausend Partien spielen lassen, aber es tauchen immer wieder mal Fehler auf.
Was steht am Arbeitszettel für Juli (Königrufen)?
- Optionen sind nur teilweise umgesetzt und im Spiel inkludiert
- Erfolge fehlen noch zur Gänze
- Ouvertspiele werden noch nicht richtig angezeigt
- Die Lizitation in der Multiplayerpartie wird noch nicht immer richtig dargestellt
- Der Talon wird für alle Spieler noch nicht richtig angezeigt
- Der Computerspieler ist erst zu ca. 50% ausgetestet und selten verwendete Entscheidungszweige können zu Abstürzen führen.
- Kaiserstich wird nicht ausgelöst
- Möglichkeit zum Aufgeben, wenn gerufener König im Talon ist
- Bei Negativspielen gilt ein Kontra nur für den rufenden Spieler
- Talonkarten in der Abrechnung nochmals ansehen
- Spielbeendung nach 1, 2 oder 3 Stichen für Piccolo, Zwiccolo, Triccolo.