+++ Updates: 3.0.3 - TARON +++
- Juli 2020 -
Dieses Update bringt einige Verbesserungen im Bereich Lizitation (Königrufen). Daneben haben wir wieder an der Stabilität für den Spielclient generell gearbeitet.
Königrufen
- In diesem Update haben wir uns die Lizitation ganz besonders intensiv angesehen. Wir haben den Bereich der Anzeige mit den gemachten Lizitationen stark vergrößert und zeigen nun auch die Lizitationen der anderen Spieler an. Dieser Bereich (= Lizikarte) ist dann auch im Spiel einsehbar (sofern es die Einstellungen zur Spielhilfe in den Optionen zulassen).
- Lizitationsfenster weiterentwickelt (Karte größer, bisherige Ansagen eingebaut, ..)
- Die "Lizikarte" ist nun auch in der Endabrechnung einsehbar.
- Die "Lizikarte" ist während des Spiels einsehbar und ersetzt die überlaufende Information in der Mitte der Kartenrunde. Damit ist optisch eine Verbesserung eingetreten, da beim Königrufen meistens weit mehr Infos hier angezeigt werden müssen, als beim XXer.
- Bettler, Piccolo, Zwiccolo und Triccolo (inkl. der Ouvert-Varianten) beenden nun korrekt das Spiel, sobald das Stichziel überzogen wurde.
- Beim Stiche-anzeigen meinte das Programm noch immer nur 10 Stiche verwalten zu müssen und quittierte die 12 vorhandenen Stiche mit einem Fehler. Wir haben dem Programm seinen Fehler ausführlich erklärt und das sollte nun behoben sein.
- [AI] Einige Abstürze beim Ouvert gefixt <Danke an Salzbaron>
- [AI] Bei Piccolo, Zwiccolo und Triccolo wurden versehentlich die Stiche der Spieler und nicht des Rufers berücksichtigt, was eine falsche Kalkulation ergab.
- Endabrechnung: Einige Anzeigen wurden etwas herumgeschoben, um sie in Reih und Glied zu bekommen (Überschriften, Summen, Punktespalten).
- Nach der Lizitation werden das Spielkartenfeld und das Informationsfeld für den menschlichen Spieler wieder eingeblendet bevor der "weiter"-Button dargestellt wird. Bisher waren sie immer erst nach dem "weiter"-Klick aufgetaucht.
Server
- Ausgabefreudigkeit der Logfilemeldungen etwas heruntergeschraubt. Die Datenmengen waren zu groß.
- Hinzugekommene Spieler (nach Absturz oder Restart) konnten im Server einen Fehler auslösen, wenn die übergeordnete Info über den Spieler schneller vom System verarbeitet wurde, als die entsprechenden Subinformationen. (C_GRP_PALOST)
- Totmannschaltung für den Thread mArchon installiert. Sollte dieser wichtige Task aus welchem Grund auch immer ausfallen, dann wird er nach 10 Sekunden automatisch restartet. Analog zu den Worker-Threads, welche wir schon früher abgesichert haben.
Beide
- Wir sind einem witzigen Fehler auf die Spur gekommen. Wenn man vom XXer kam und intern ins Königrufen wechselte, dann wurden statt der vier Könige x-beliebige Karten angezeigt. Hat man das Spiel gleich mit Königrufen geladen, war das nicht so. Der Grund lag darin, dass beim Wechsel das Kartenpaket zwar neu geladen, aber die internen Offsets auf die Karten (wo ist die Dame, wo der König, ..) nicht geladen wurden. Daher suchte er im ersten Fall die vier Könige an der falschen Stelle und fand andere Karten im Set. <Danke an Luki, Herby, Salzbaron>