+++ Updates: 3.1.3 - TARON +++
- Februar 2021 -
Ein sehr umfangreiches Update mit vielen interessanten Inhalten. Es geht wieder gut voran.
Die Änderungen im Detail: FEATURES
- Wir haben nun endlich eine Schriftart gefunden, die angenehm für die Augen ist, ohne Serifen auskommt (diese kleinen Schnörkel und Häkchen an den Buchstaben und Zahlen) und gut zum Produkt passt. Wir hoffen, dass es Euren Augen auch gut tut. Wir haben die Schrift quer über alle Produkte angepasst und haben hoffentlich nichts vergessen (sollte irgendwo der Text zu lange sein - erkennbar durch drei Punkte am rechten Ende - dann meldet uns das bitte.
- Optionen werden finalisiert. Dazu wurden auch zwei neue Optionsmöglichkeiten (Hilfe: alle Karten aufdecken und Pagatkassa: Obergrenze für Auszahlungen) eingebaut. Sie finden sich in den Optionen wie auch der Anzeige der Hausregeln vor Spielbeginn. Im XXer wurde die Obergrenze bereits in das Spiel übernommen. Das Aufdecken der Karten existiert bereits in beiden Varianten und soll Neueinsteigern helfen, die ersten Schritte zu machen. Achtung: Wenn die Hilfsoption aktiviert ist, werden keine Statistiken oder Achievements upgedated. <Danke an Michael>
- Wir habem im Königrufen eine Reihe von Dingen in der Lizitation angepasst:
:: Wenn ein König gerufen wird, der im Talon liegt, hat der Rufer die Möglichkeit das Spiel verloren zu geben (einfacher Rufer-Verlust) oder einen entsprechenden Dreier zu spielen (Rufer => Dreier, RuferUltimo => DreierUltimo, Farbenrufer => FarbenDreier, FarbenSoloRufer => FarbenSoloDreier, SoloRufer => SoloDreier, SoloRuferUltimo => SoloDreierUltimo). Diese Entscheidung wird dann den Mitspielern bekanntgegeben und das Spiel fortgesetzt.
:: Wenn ein König gerufen wird, der in der Hand des Rufers ist, wird das Spiel automatisch auf Dreier (siehe oben) umgestellt und die Mitspieler darüber informiert.
:: Nun werden auch die Dreier richtig erkannt und ausgewertet (Gegner einfacher Betrag und Rufer dreifacher Betrag). Zuvor wurden versehentlich immer zwei Partner und zwei Gegner vom System angenommen.
- Alle diese Möglichkeiten werden auch den Computerspielern eingeräumt und sie sollten nun entsprechende Entscheidungen treffen.
<Danke an Ludwig>
- Wir haben begonnen uns durch die Optionen zu graben und alle nach und nach zu aktivieren. Hier eine Liste der bisher überprüften und evtl. korrigierten Einträge:
- Optionen Allgemein - Benutzerführung/Einsteigerhilfen
(done gilt für beide Varianten, nein heißt noch nicht eingebaut, ? heißt noch nicht getestet)
=> Anzeige Lizitation (done)
=> Gefallene Tarock anzeigen (done)
=> Punkte mitzählen (done)
=> Stiche anzeigen (done)
=> Stiche und Lizitation im Chat anzeigen (done)
=> AI Vorschlag (Lizitation: nein / Spiel: done)
=> Zug in Computerpartie zurücknehmen (done)
=> Sollen unspielbare Karten ausmaskiert werden? (done)
=> Karten immer aufdecken (XXer: done / Koe: done)
- Optionen Spiel- / Hausregeln XXer
=> Pagatkassa (XXer: done / ?)
=> Pagatkassa Einzahlung (XXer: done / ?)
=> Pagatkassa Geber (XXer: done / ?)
=> Pagatkassa Fassungsvermögen (XXer: done / ?)
=> Pagatkassa :: max. Auszahlung (XXer: done / Koe: Anzeige done)
- Optionen Spiel- / Hausregeln König
=> Nach Austeilen gilt ein Blatt ... (5 Optionen done)
Funktioniert jetzt auch beim Testen einer Kartensituation oder eines Replays. Zuvor waren die Hausregeln bei Replays teilweise übergangen worden.
Die Änderungen im Detail: FIXES
- XXer/König: Beim Laden einer Kartensituation im Editor wurde beim Replay eine mögliche Slider-Einstellung des Menschenposition bzw. der Ruferposition ignoriert. Das ist behoben.
- XXer: Speicherstände aus Königrufen (die im gleichen Verzeichnis wie die XXer-Stände landen, wurden versehentlich als falsch erkannt und automatisch entfernt. Die Löschroutine wurde entfernt - fortan können XXer und Königrufen-Stände parallel im gleichen Verzeichnis existieren.
- Schon seit längerer Zeit war die rot blinkende Anzeige, wenn ein Text auf einem der Chat-Tabs eingegangen ist, nicht immer korrekt dargestellt worden. Wir haben uns dieses Teils angenommen und komplett überarbeitet. Jetzt sollte es wieder wie gewünscht funktionieren.
- Für das Erkennen einer Trull (Königstrull, Tarocktrull) im Königrufen wurden bisher nur die Stiche des Rufers betrachtet. Allerdings muss man natürlich auch die Stiche des Partners (sofern vorhanden) mitrechnen. Wir haben das jetzt angepasst <Danke an Ludwig>
- Verschiedene Spieler haben uns darauf aufmerksam gemacht, dass zwar das Preloader-Fenster einen Rahmen hat, aber die Bildschirme des restlichen Spiels nicht. Erstaunlich, dass uns das nicht auch vorher aufgefallen ist. Wir haben nun in allen Hintergründen den Rahmen nachgetragen, um eine bessere Unterscheidung im Fenstermodus zu anderen Programmen zu erreichen. Danke für den Hinweis.
- Nachdem wir im Juni letzten Jahres beim XXer die Absolutansagebewertung etwas zurückgeschraubt haben, wurden wir mehrfach angeschrieben, dass die Abschätzung nun zu strikt ist. Schlichtweg - die Computer sagen zu wenige Absolut an. Wir haben nun wieder vorsichtig an der Schraube gedreht und die Bewertung etwas erweitert. Die Computerspieler sollten nun ein wenig öfter Absolut ansagen, diese aber nicht leichtfertig verlieren. Bitte berichtet uns Eure Erfahrungen dazu. Grundsätzlich ist das ein schwieriges Problem, da der Weg zwischen "buhhhh - der spielt schlecht" und "yeah - kluges Spiel" gerade hier ein sehr dünner Pfad ist.