+++ 3.1.24 - TARON +++
- Mai 2022 -
Ein vollgefülltes Paket - los geht's!
Die Änderungen im Detail: FEATURES
- Umfrageauswertung: Wir haben den altbekannten Schieberegler im Spielerstellungsmenü für Computergegner nun erweitert. Jetzt existieren dort 3 Schieberegler: für allgemeine Spielstärke, Risikobereitschaft und Kartenbewertung. Dabei ist es nicht so, dass alle Regler ganz rechts die beste Wahl für einen guten Computerspieler sind. Die allgemeine Spielstärke gibt ungefähr die "Überlegungstiefe" des Computerspielers an. Hier ist ein Maximalwert auch tatsächlich als besonders gut aufzufassen. Bei einer zu hohen Risikobereitschaft werden schon mal Einschätzung wie "Ich werde nur 40 Punkte erreichen" mit einem "Ach egal - wird sich schon ausgehen" bewertet. Die Kartenbewertung - die noch in Arbeit ist - soll die Einschätzung bewerten, wieviele Punkte ich mit meinen Karten und den zu erwartenden Punkten der anderen Spieler bekommen werde. Bei der Maximlastufe wird der Computer wohl sehr großzügig mit den zu erwartenden Punkten sein. Wir werden in den nächsten Wochen natürlich noch etwas nachbessern, aber das ist jetzt mal der grundlegende Weg, den sich laut Umfrage sehr viele gewünscht haben.
- Umfrageauswertung: Einige haben sich gewünscht, die Stammtische mehr in den Fokus zu schieben. Wir wissen, dass einige normale Spiele als Stammtische spielen (die gleiche Partie ewig fortführen), aber dadurch auch nie zurück in die Lounge kommen, weil sie Angst haben die Partie zu verlieren. Wir fragen nun beim Start einer Solopartie (Mensch und 3 eingestellte Computergegner), ob das ein Stammtisch werden soll. Die Voraussetzung dafür ist, dass noch ein freier Platz in der Stammtischverwaltung vorhanden ist. Da wir den Schnellstart nur als schnellen Spielstart zwischendurch sehen, haben wir da auf eine Stammtischabfrage verzichtet.
Die Änderungen im Detail: FIXES
- Zur besseren Unterscheidung von XXer- und Königrufenspielen in der Stammtischverwaltung haben wir die jeweiligen Kästen nun auch mit blau (XXer Rufen) oder rot (Königrufen) unterlegt. Zusätzlich wurde eine Zeile mit den Einstellungen der jeweiligen Computerspieler eingefügt.
- Königrufen-AI: Wir haben den König Ultimo regeltechnisch wie den Pagat Ultimo behandelt. Dabei haben wir den Absatz übersehen, dass der König Ultimo vom Partner gefangen und trotzdem gewonnen werden kann - ganz im Gegensatz zum Pagat Ultimo. Wir haben die Spielbehandlung nun umgestellt (es werden Farben statt Tarock gespielt) und die beanstandeten Spiele werden nun richtig gemacht. <Danke an Elisabeth>
- Königrufen-AI: Wir hatten da einen kleinen Rechenfehler in der Berechnung, wie viele Karten noch bis zum Pelikan-Stich kommen. Daher wurden Tarock zu lange gehalten und ein möglicher Pelikan-Gewinn damit gefährdet. Er verwendet nun früher die Tarock statt den Farben. <Danke an Elisabeth>
- XXerRufen-AI: Wenn der Partner Absolut oder Valat ansagt, dann versucht der Partner durch eine hohe Tarock in Stich zu kommen (bisher nur klein zugegeben) und tarockiert dann weiter, um den Ansager wieder die Möglichkeit zum Stich zu geben. <Danke an Werner>
- XXerRufen-AI: Im Pagatspiel haben wir das Ausspielen und Zugeben verändert. Der Pagat-Rufer versucht nun seine Tarock in aufsteigender Folge zum Ziehen der gegnerischen Tarock zu verwenden (früher hat er Farbkarten zum Ziehen verwendet und war damit natürlich seltener erfolgreich). Beim Zugeben versucht er nun getreu dem Motto "geht es klein nicht, geht es groß auch nicht" eher klein zu stechen bzw. den Partner nicht zu überstechen, wenn der Stich schon sicher im Team ist. <Danke an Roman>
- Königrufen: Wenn man einen König rufen muss und einen wählt, den man in der Hand hat, dann hat das Spiel bisher nur darüber informiert und weitergemacht. Allerdings können sich Menschen irren ... daher haben wir nun einen "Abbruch"-Button dazugegeben, welcher nochmals zur Königauswahl zurückführt. Damit kann dann ein anderer König gewählt werden.
- Um Mißverständnisse zu vermeiden, haben wir im Anmeldebereich für ein neues Spiele neben "Erfolge" auch ein Fragezeichen platziert, welches darüber aufklärt, dass es sich hier nicht um gewonnene Spiele, sondern um errunge Erfolge (Achievements) im Spiel handelt <gefunden bei cchrismotu>. Bei der Gelegenheit haben wir auch gleich die "Punkte total" direkt darunter erklärt.
- Nach dem letzten Update gab es einen "Glaubenskrieg" um die Playerinfo. Durch unsere Textvergrößerung der Usernamen und der Platzposition (#0-#3) im Spiel fühlten sich manche Spieler vor den Kopf gestoßen. Andere begrüßten die Änderung. Um jedem weiteren Streit aus dem Weg zu gehen, haben wir die Platzposition als Tooltip in den verbleibenden Kartenstapel integriert (benötigen wir zum Entwickeln und Testen) und dafür den Text aus dem Kasten optisch entfernt. Zusätzlich haben wir den Spielertyp (Mensch oder Computer) und die Funktion (Heber, Geber, Vorhand) an die freie Position der Platzposition verschoben. Der positive Nebeneffekt ist, dass dadurch der Kasten noch aufgeräumter wirkt. <Danke an alle Diskutanten>
- Wir haben die Spielerinfokästen etwas nachgedunkelt, damit sich der Kontrast zwischen Text und Hintergrund erhöht.
- Im Spielerinfokästen werden nun auch die ersten Buchstaben aller Nicknames groß geschrieben. Das gilt auch für die Spielerinfokästen links oben in den Spielen. In der Lounge geht das noch nicht, da es dabei zu kleineren Komplikationen mit der Identifikation der Spieler kommt und wir das erst lösen müssen. <Danke an Roman>
- Wir haben noch ein paar Pixel im Königrufenspiel aus der Chat-kasten links unten gequetscht und damit etwas Platz geschaffen. Zusätzlich wird im König- wie auch XXer Rufen jetzt wieder der Einladungsstatus im Spiel angezeigt.
- Seit 3.1.23 waren im Königrufen die halbtransparenten weißen Platzhalter für die Karten der Mitspieler verschwunden. Sie wurden wieder gefunden und erneut an ihren Platz gebracht.
- Wir haben auch dem Wunsch auf mehr Kontrast im Bereich der Lounge gerne entsprochen. Die Fenster auf der linken Seite sind nun im Hintergrund eher dunkler, um den Text darauf besser lesen zu können.
- SysAdmins: Können nun die internen Datenbanken am Server direkt in den Backup-Modus schicken (z.B. kurz vor Server-Update)
- In seltenen Fällen scheint es vorzukommen, dass Computer keine IP4-Adressen (Netzwerkadressen) generieren oder durch einen Startupfehler im Betriebssystem das nicht schaffen zu erzeugen. Dann tut sich unser Client auch schwer sich mittels IP4 zum Server zu verbinden. Eine Fehlermeldung macht nun speziell darauf aufmerksam und empfiehlt einen Neustart. <Gefunden bei Tristan>