Logo

JourFix Tarock
Newsletter / Community Update
(November 2022)

Rotierende Jahreszeit ist da

Mit schöner Regelmäßigkeit rotiert die Menschheit über den Kalender auf einer Erdkugel, die um die Sonne rotiert und in einem Sonnensystem, welches um die eigene Galaxiemitte rotiert. Alles dreht sich - alles Walzer. Apropos: Da sich die Erde - von oben betrachtet - nach links dreht, können wir als links walzende Ballbesucher schon ein bißchen stolz sein, dass wir mit der Welt im Einklang sind. Zumindest beim Rotieren.

Warum die ganze Rotiererei? Auch beim Tarock bemerken wir seit Jahren wiederkehrende Jahreszeiten. Im Sommer wird wenig am Computer tarockiert, dafür im Winter umso mehr. Das verfolgen wir jetzt bereits seit drei Jahrzehnten. Wir hoffen, dass das auch noch in der Zukunft so bleibt ... wobei wir schon beim ersten Thema heute wären: Den letzten Teil unserer "30 Jahre Triangle Productions"-Geschichte. Dazu kommt eine humorige Geschichte zum Thema Support. Zuletzt weisen wir noch auf die quartalsweise Aussendung unserer eMail-Kontrolle hin. Abgerundet wird der Newsletter wie immer von einigen Fragen und Antworten aus unserem Supportbereich.

Los gehts - viel Spaß beim Lesen!

30 Jahre Triangle Productions - Teil 5

Heute beschäftigen wir uns mit der Zukunft.

Das ist ein kniffeliges Thema, denn die Zukunft ist noch nicht geschrieben. Sie ist vielmehr im Entstehen, im Wandel und unvorhersehbar. Trotzdem sprechen Unternehmen gerne über die Zukunft, denn das beinhaltet einen Plan, der gleich einem Banner vor der Schlacht von uns hergetragen wird. *Wow* - das klang schmalzig.

Das Problem bei Unternehmen ist, dass sie sich immer weiterentwickeln müssen, denn sonst wird die Entwicklung rückläufig und das Gebilde "Firma" stürzt früher oder später in sich zusammen. Das ist ein schlauer Spruch, den unsere Veteranen bei jeder zweiten Sitzung immer von sich geben. Außerdem ist es wichtig, dass ein Unternehmen nicht zu schnell zu groß wird. Dann leidet die Struktur darunter und auch das kann früher zum Ende führen.

Während wir hier in den ersten Jahren seit dem Wiedereinstieg (nach 2016) darauf bedacht waren, eine stabile und möglichst überall laufende Version zu generieren, ist diese Phase nun abgeschlossen. Wir sind auf drei Plattformen vertreten (Windows, IOS und Linux) und laufen überall eigentlich gleich gut ... wenn man es mal zum Laufen gebracht hat. Aktuell sind noch der Defender in Windows und die Security bei IOS manchmal Spielverderber. Sie müssen manchmal überredet werden, die Software zu akzeptieren, aber das ist (a) vorbei, wenn der neue Launcher kommt und (b) eine Schwierigkeit mit dem jeweiligen Betriebssystem, welche von den Usern behoben werden kann. Mehr dazu im nächsten Kapitel.

Daher haben wir im Herbst einen Schritt zurück gemacht, das gesamte Projekt evaluiert und Ideen für die Zukunft gesammelt. Dabei hat uns auch die Auswertung des großen Fragebogens sehr geholfen - danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer nochmals an dieser Stelle. Die Frage an die Geschäftsleitung in diesem Zusammenhang war auch, wie lange und wie groß wir unser Projekt gestalten können. Schließlich ist das ja auch eine Geldfrage. Die positive Überraschung war die Antwort: "Es wird solange finanziert und weitergeführt, wie Interesse von Spielerseite und dem Willen beizutragen von Mitarbeiterseite vorhanden ist."

Das haben wir als Auftrag gesehen und begonnen den neuen Launcher zu konzipieren (wir haben in den letzten beiden Ausgaben des Newsletters darüber berichtet). Aktuell sind wir noch in der technischen Erprobungsphase (neue Routinen werden geschrieben und sofort ausführlich getestet und der Projektpfad immer besser ausgetreten). Im Dezember wollen wir dann an die Ausgestaltung gehen. Dazu gehören Grafiken, Ausprogrammierung und Dokumentation. Anfang nächsten Jahres wird es dann erste Tests damit geben. Wenn wir die Software dann fertig haben, wird es in Zukunft viel leichter direkt in Spiele von uns einzusteigen. Es genügt den Launcher zu laden und kann dann Spiele direkt starten, neue Spiele installieren und Pakete freischalten. Wir erhoffen uns einerseits damit weniger Probleme mit den Betriebssystemen und eine leichtere Bedienbarkeit für unsere Spielerinnen und Spieler.

Wenn der Launcher fertig ist, können wir wieder Spielprojekte umsetzen. Dazu gehört einerseits die engere Verknüpfung der Clientprogramme für Taron und die Solovariante(n). Aktuell ist die Wartbarkeit der beiden Programmzweige nicht verknüpft. Daher können Verbesserungen die auf der einen Seite entstehen, nicht automatisch auf der anderen Seite genützt werden. Ein Beispiel dazu ist die Weiterentwicklung der Computergegner. Das soll sich ändern, indem wir beiden Zweigen einen annähernd gleichen Kern geben, welcher auf der einen Seite in der Multiuserversion Taron und auf der anderen Seite in der jeweiligen Soloversion eine Anbindung erhalten soll.

Andererseits wären wir auch frei neue Spiele aufzunehmen. Immer wieder wird nach einer Wiederbelebung von Schnapsen oder Würfelpoker gefragt. Das haben wir nicht aus den Augen verloren.

Grundsätzlich können wir das von der Geschäftsleitung gegebene Versprechen nur dankend annehmen. Gleichzeitig versprechen wir, dass die Entwicklung so lange weitergeht, wie es die Geschäftsleitung in der Zusammensetzung gibt - mögen die Veteranen ein langes Leben haben.

Dafür kann unser Programm doch nichts!

Wir machen unseren Support schriftlich. Manche würden sich zwar ein Telefongespräch wünschen, aber das ist bei der Unternehmensgröße leider nicht machbar. Daher haben wir ein internes System, welches sicherstellt, dass rasch Supportanfragen beantwortet werden können. Richard Zonta hat es in den letzten Jahren eingeführt und schwört darauf. Die Rückmeldungen auf seine Lösungsvorschläge sind auch meistens positiver Natur, worüber er sich ganz besonders freut. Doch von Zeit zu Zeit kommt eine Anfrage, welche ihm den Schweiß auf die Stirn treibt. Da ist dann diplomatisches Geschick gefragt. Hier ist eine exemplarische Geschichte:

Eine Supportanfrage kommt herein:
- "Programm läuft nicht. Brauche Hilfe!!!!"

- "Hallo [..] Danke für die Anfrage. Wie kann ich helfen? Ich brauche bitte mehr Informationen. Was läuft nicht, welche Fehlermeldungen gibt es, .. [etc.etc.]"

- "Programm kann nicht gestartet werden. Java unbekannt!!!!"

- "Ok - bitte installieren Sie Java auf Ihrem Rechner. Eine lauffähige Version finden Sie in Ihrem Downloadbereich."

- "Launcher lässt sich nicht runterladen! Ist da ein VIRUSSSS drauf????"

- "Nein, da ist kein Virus drauf. Ihr Browser versucht nur hilfreich zu sein und verweigert den Download " (weil wir die Gebühr an Microsoft nicht bezahlen, aber das haben wir ja schon früher mal hier erklärt) "Folgen Sie bitte diesem Link, welcher Ihnen dabei hilft das zu installieren. <Link folgt>"

- "Das ist mühsam alles zu lesen. Das ist so kompliziert. Das habt ihr früher einfacher gemacht."

- "Die Installation des Programmes erfolgt durch das Betriebssytem. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Die Installation ist so leicht oder kompliziert, wie es der Hersteller - in diesem Fall Microsoft - zulässt."

- "Könnt ihr nicht mal mit Microsoft reden, dass die das einfacher machen?"

- [Kurze Minute der Verblüffung] "Nein, ich denke nicht, dass Microsoft mit uns darüber sprechen möchte. Aber ich gebe die Anregung gerne weriter, wenn Sie das wünschen."

- "Ja, bitte unbedingt. Die können doch nicht einfach alles komplizierter machen. Was glauben die denn? Schließlich bin ich zahlende Kunde."

Ich fürchte immer noch, dass Microsoft mit uns nicht darüber sprechen wird. Aber vielleicht sollten wir es mal probieren ...?!

Die eMail-Kontrolle naht wieder

Grundsätzlich sollten wir laut Statuten jedes Quartal abfragen, ob die registrierten eMail-Adressen der User noch gültig sind. Allerdings handhaben wir das etwas lasch und haben es im 3. Quartal nicht gemacht. Das holen wir jetzt Ende November nach. Zu diesem Zeitpunkt bekommen alle registrierten User eine eMail-Nachricht, die sie darüber aufklärt, dass sie noch einen aktiven Account bei uns besitzen. Sollten eMails automatisch wieder zu uns zurückkommen, dann müssen wir Maßnahmen ergreifen, die auch zu einer vorübergehenden Schließung des Kontos führen können. Daher keine Panik - wenn die eMail bei Euch landet, hat alles geklappt.

[Rubrik] User fragen ...

- Läuft das Spiel auf Tablets oder Handys?
Dazu habe wir eine Rubrik in unserer FAQ eingerichtet, die darüber sehr gut Auskunft gibt: https://www.tarock.at/help/faq_fragen_technisch.html

- Ich möchte meinem Vater euer Tarock zu Weihnachten schenken. Er ist schon etwas betagter und wird sicher Probleme haben. Gibt es euren Support auch über die Feiertage?
Ja, unser Support wird auch zu Weihnachten schriftlich erreichbar sein. Allerdings kann es sein, dass die Beantwortung etwas länger als normal ausfällt.

- Ich warte seit einiger Zeit auf die Umsetzung von Würfelpoker wie von euch angekündigt. Wann ist es denn soweit?
Die Antwort dazu ist etwas ausführlicher und muss auch unser aktuelles Projekt betrachten. Wir machen das in unserem November-JourFix, welcher wie immer am 18. des Monats erscheint. [Anmerkung: Hiermit passiert]

Schönen Advent

Das war es auch schon wieder für den November. Nächste Woche beginnt der erste Advent, die verschiedenen Weihnachtsmärkte haben bereits geöffnet und das Wetter soll in den nächsten Tagen winterlich werden. Wir sind gespannt und freuen uns darauf.

Bleibt gesund!

Euer Tarock-Projektteam

TriangleProductions ist ein Business-Label von Spiel & Presse e.V.
http://www.triangle.at | https://www.tarock.at | ZVR 449871541