... sind wir voll motiviert und hinter den Kulissen läuft gerade ein Monsterprogramm ab. In einer späten Sitzung im November haben wir beschlossen, zwei Teilprojekte gleichzeitig in Angriff zu nehmen. Das ist einerseits der Frontendbereich für den neuen Launcher und andererseits die Anpassung der Server an eine neue Architektur. Das klingt unheimlich technisch - ja, ich weiß. Weniger technisch ausgedrückt: Wir fertigen gerade das optische Erscheinungsbild für den neuen Launcher und stellen die Server um. Das Heikle an der Sache ist, dass dabei kein Fehler unterlaufen darf, denn sonst laufen die Spiele nach Aktivierung der neuen Server nicht mehr. Und das wollen wir alle nicht :-)
In der heutigen Ausgabe beschäftigen wir uns mit einer Vision der näheren Zukunft zu unserem Tarockprojekt, der Frage nach einem Zeitplan für 2023 und - erstmalig - den Danksagungen für unsere Patreons.
Los gehts - viel Spaß beim Lesen!
Die letzte Ausgabe des JourFix im Jahr ist vorzüglich geeignet, um einen kleinen Blick ins nächste Jahr zu werfen. Schon jetzt ist klar - Ideen und Teilprojekte gibt es genug. Was uns fehlt, sind die Menschen, die das alles möglich machen.
Im ersten Quartal wird die obige neue Infrastruktur eingeführt und genau auf mögliche Probleme geprüft. Erst wenn das alles problemfrei funktioniert, erfolgt der Start für die weitere Spieleentwicklung.
Dieser Artikel wurde inspiriert durch eine ganze liebe eMail, die wir erhalten haben. Hier ein Auszug aus der Nachricht:
"[..] Servus. Danke vorerst für das jahrzehntelange Bereitstellen dieser Plattform. Um das Tarockieren vor dem Aussterben zu retten, habe ich folgendes Bild vor Augen. Ein vollkommener Neuling kauft sich diese Version und kann einen freiwilligen "Geist" einladen ihn bei der Partie gegen drei Computer (wegen der Pausen) zu begleiten. Die beiden sind über Mikrofon verbunden und sehen den selben Spieltisch. Jetzt kann der Geist Tipps zu Regeln, Taktiken usw geben. Durch andere Geister lernt der Novice vom "Staudenhocker" bis zum Hassadeur.[..]"
Wir haben diese Zeilen gestern intern diskutiert und sind uns in einem Punkt einig: Wir benötigen weniger Gedanken zu technischen Umsetzungen und mehr Gedanken zu Visionen, welche das Projekt und die Ideen rund um das Projekt weiterbringen. Es ist in der Tat enorm wichtig, dass wir Nachwuchs an die heimischen Kartenspiele heranführen, ein österreichisches Kulturgut erhalten und fördern. Dazu genügt es wohl nicht, eine technische Umsetzung - wie die unsere - zur Verfügung zu stellen, da muss mehr zwischenmenschliche Wärme hinein. Wie das jetzt umgesetzt werden kann, muss natürlich noch eifrig diskutiert werden. Die technische Umsetztung ist dabei wohl eher das kleinere Übel - vielmehr stellt sich die Frage "wer gibt gerne etwas von seiner Zeit ab, um Neueinsteigern die ersten Schritte zu erleichtern?". Wenn dann Neueinsteiger Schlange stehen und niemand da ist, um zu helfen, geht die Idee baden bzw. kommt nie ins Fliegen.
Dazu rufen wir natürlich gerne jetzt auf, schickt uns Eure Visionen zum Thema Tarock bzw. wie könnt Ihr Euch eine Umsetzung aus menschlicher Sicht vorstellen? Einfach auf der Webseite auf den Brief-Button rechts oben klicken und lostippen. Wir freuen uns über Euren Input.
Der Begriff Patreon im Internet ist nur schwer zu übersetzen mit dem deutschsprachigen Patron. Patreon kommt vom lateinische "patronus" und bedeutet soviel wie Schutzherr - oder gendergerecht: Schutzfrau. Es gibt mehrere Webseiten im Internet, welche Entwickler, Designer oder andere kreative Menschen dazu benutzen, ihre Werke vorzustellen bzw. anzubieten. Bevor die Allgemeinheit darauf Zugriff hat, kann man sich als Patreon eintragen lassen, einen vereinbarten monatlichen, vierteljährlichen oder Jahres-Geldbetrag spenden und die Kreativen speziell damit unterstützen. Dafür bekommt man im Gegenzug Goodies in welcher Form auch immer (früherer Zugang, intensiverer Service, zusätzliche Software, Meet&Greet, ...). Es ist die Möglichkeit, dass man als Kreativer ein kontinuierliches Einkommen generiert und nicht von Einmalzahlungen abhängig ist.
Natürlich muss auch unsere Finanzabteilung mit immer neuen Ideen kommen, um den Laden am Laufen zu halten. Der Patreon-Gedanke ist immer mit dabei - allerdings haben wir in der Vergangenheit noch nicht den richtigen Zugang dazu gefunden. Im Jahr 2023 soll es dann soweit sein und wir werden den ersten Anlauf dazu unternehmen. Seid gespannt.
Nichtsdestotrotz gibt es schon seit längerer Zeit auf unserer Webseite rechts oben die Möglichkeit, eine kleine Spende dem Team zukommen zu lassen ("Team zu einem Bierchen oder Kaffee einladen"). Dieser Button führt zu Paypal, worüber die Transaktion spesenfrei abgewickelt werden kann. Wir freuen uns immer, wenn jemand diese Gelegenheit als kleines Dankeschön an unsere kontinuierliche Arbeit ergreift. Außerdem freuen wir uns über jedes Paket, welches wir über unseren Onlineshop verkaufen. Für Euch tun wir uns Woche für Woche die Arbeit an, sitzen unsere Admins zur Unterstützung bereit und planen neue Projekte. Alle diese Menschen sehen wir als Patreons unserer Arbeit.
Würden wir mehr Youtube-Videos machen, wäre immer am Schluss Gelegenheit ein sogenanntes "Patreon-Shoutout" laufen zu lassen - die Spender zu erwähnen. Wir wollen das nun im Rahmen unseres JourFix tun und immer die Spender des letzten Monats kurz aufzählen. Dabei erwähnen wir nicht die Spendenhöhe - alle Gesten sind uns gleich wichtig, um uns geschätzt zu fühlen.
Die Patreons des Monats November sind:
Markus77 * Boogie * Hochgoell * Carmen
70sir * Seppham 14 * Schurkimus * Prett * Joe21
Ingridbussibaer * Pepo * Nautilus * Mali
Sportlicherhans * Jf51 * Ruebezahl * Christianm
Cp1983at * Karich * Scgo * Ritchie * Sandra
Chriessi * Sapperlot * Triscol4 * Teufeline
Danke an Alle!
- Habe ihnen vor drei Wochen eine eMail-Anfrage geschickt, aber keine Antwort erhalten. Bitte dringend um Kontaktaufnahme.
Aktuell beantworten wir jede Anfrage innerhalb eines Werktages in der Zeit zwischen 13:00 und 24:00 Uhr. Auch am Wochenende bemühen wir uns, den Support aufrecht zu erhalten, was aber zu verschiedensten Zeiten erfolgen kann. Wir haben Ihnen am [xxxx-xx-xx xx:xx] geantwortet.
[Anmerkung:
In diesem Fall haben wir nachgeforscht und haben zusammen mit dem Kunden herausgefunden, dass die Nachricht im Spamfilter des Kundenproviders anhanden gekommen ist. Wir raten dringend, sollten Sie die eMails nicht über eigene Server auffangen, die Filter beim Provider, welche viele einstellbar haben, einmal durchzusehen. Oftmals verschwinden wichtige Nachrichten dort auf Nimmerwiedersehen.]
- Ich habe das Spiel 2020 gekauft und auch sehr gerne gespielt. Jetzt habe ich es wieder gefunden und würde es gerne erneut spielen. Aber nach der Installation kann ich es nicht mehr aktivieren. Bitte um dringende Hilfe.
Da Sie das Spiel bereits laufen hatten, müssen Sie es nicht mehr neu aktivieren. Das ist nur zu Beginn notwendig, um das Paket an Ihren Account zu binden. Nach einer Neuinstallation müssen Sie lediglich JAVA bzw. die richtige Spielesoftware aus dem Downloadverzeichnis auf der Webseite herunterladen, installieren und spielen.
- Ich bin bereits über 70 Jahre alt und tue mir mit dem Computer ein wenig schwer. In den 90ern hatten Sie die Möglichkeit, gegen eine kleine Gebühr, jemanden ins Haus zu schicken, der die Software installierte bzw. kleine Probleme mit dem Computer beheben konnte. Können Sie nicht das wieder anbieten?
Sie haben Recht. Das haben wir damals getan und hatten auch großen Erfolg damit. Wir werden das Anfang Jänner in unserer ersten Sitzung im neuen Jahr diskutieren, ob wir das wieder anbieten können. Danke für die Anregung.
Nun ist das Jahr 2022 bald Geschichte. Viel hat sich getan - wir haben zwar versucht viel Freude mit unseren Produkten zu versprühen, aber die Realität hat uns immer wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht. Hoffen wir gemeinsam, dass 2023 endlich wieder einmal ein schönes und gutes Jahr wird.
Das wünschen wir uns alle ganz inständig und demütig.
Euer Tarock-Projektteam
TriangleProductions ist ein Business-Label von Spiel & Presse e.V.
http://www.triangle.at |
https://www.tarock.at | ZVR 449871541