Logo

JourFix Tarock
Newsletter / Community Update
(Februar 2023)

Es tut sich was

Schickt uns der Frühling bereits seine Vorboten oder steht die innere Uhr bereits auf "auftauen" .. man weiß es nicht. In jedem Fall steigt die Aktivität, die Menschen werden freundlicher und auch das Wetter spielt wieder mit. Zwar weiß man, dass irgendwann Ende Februar und Anfang März nochmals ein Rückschlag kommen kann, aber das Gröbste scheint überstanden. Das merken wir natürlich auch bei unseren Kundinnen und Kunden bzw. bei unserem Team.

Aktuell gibt es bei uns natürlich wieder ein Hauptthema und das heißt "Launcher neu". Dazu werden unsere Server in der Nacht von 19.2. auf 20.2. für ca. drei Stunden abgeschaltet und gewartet. Dazu gibt es heute die Hintergründe. Damit zusammenhängend ist die Hardwarestrategie in unserer Entwicklungszentrale. Wir werfen einen Blick darauf. Weiters klären wir über unsere Twitterstrategie und die "internen" Tweets auf, welche immer wieder dort zu sehen sind. Zuletzt werden wie immer Fragen von Usern beantwortet.

Los gehts - viel Spaß beim Lesen!

Es geht los - das Fundament für den Launcher neu kommt

Am kommenden Wochenende ist bei uns intern Großkampftag. Da werden die Server (Spiel - sowie Webserver) um Mitternacht abgedreht. Danach werden Datenbanken verschoben, neue Software installiert und zusätzliche Server in unser Rechner-Array aufgenommen. Wir hoffen, dass wir diese Arbeit in spätestens drei Stunden beendet haben - schließlich wollen wir auch irgendwann ins Bett gehen. :-)

Unsere User werden von den Veränderungen - außer der Abschaltzeit - hoffentlich anfangs wenig mitbekommen. Wir strukturieren Server um, verändern die Interna der Webserver und der Webseiten. Betroffen sind vor allem die Domains Tarock.at und Triangle.at. Diese werden für den kommenden neuen Launcher fit gemacht. Dazu gehört jetzt ein dedizierter Login-Server, welcher dann die ganze Kommunikation mit den Onlinespielern gewährleisten soll. Unsere Spieleserver bekommen direkt Datenbanken zugeordnet und müssen in Zukunft nicht mehr bei den Webdatenbanken anfragen. Das sollte eine Beschleunigung und Vereinfachung bringen. Gleichzeitig wird ein automatisches Backupsystem installiert, welches die Kommunikation zwischen Web- und Spieleservern verbessern wird. Gleichzeitig erfolgt die Umstellung auf PHP 8.1, um für die Zukunft gerüstet zu sein.

Damit unser Team besser auf Probleme reagieren kann, werden auch jede Menge neuer Logfiles intern geführt und der Zugriff auf die Datenbanken auf verschiedenen Servern geht nun mit einem Mausklick. Früher mussten wir verschiedene Zugänge aufmachen, um das zu bewerkstelligen.

Wir haben jetzt die letzten beiden Monate an neuer Software und die Pläne für neue Hardware getüftelt, getestet und hin und wieder auch wieder verworfen. Doch nun ist es endlich soweit. Ab Montag werden wir die Änderungen genau überwachen und hoffen, dass alles soweit klappt. Danach machen wir uns direkt an die Umsetzung des neuen Launchers. Diese Änderungen sind dann auch für Euch spürbar, denn es wird das Procedere für die Anmeldung verändern und unsere Produkte besser miteinander verbinden. Wir freuen uns schon Euch im nächsten JourFix darüber berichten zu können.

Neue Hardware in der Zentrale

Neue Besen kehren gut und neue Computer sind vielleicht effizienter und stromsparender. Aus diesem Grund haben wir uns für mehrere neue Linux-Server in unserer Zentrale entschieden, welche unsere eMails verwalten, die internen Testserver für Software betreiben und die Kommunikation sichern. Das Besondere daran ist, dass sie passiv gekühlt sind (keinen Strom für Lüfter verbrauchen) und eine besonders stromsparende Architektur besitzen. Das hilft einerseits im Sommer, weil dann weniger Kühlung erforderlich ist, wie auch dem Geldbeutel, da weniger Strom verbraucht wird. Gleichzeitig sind auch weniger bewegliche Teile (SSDs statt hermkömmlichen Festplatten) und größerer interner Speicher verbaut (weniger Auslagerungsdateien notwendig). Als Betriebssystem fungiert die aktuelle Ubuntu 22.04 LTS-Version. Intern arbeitet PHP 8.1 und die neueste Datenbankgeneration. Wir wollen damit für die nächsten Jahre gerüstet sein und sind mit den ersten Tests sehr zufrieden.

Twitter, Tweets und interne Meldungen

Als wir im letzten Frühjahr unsere große Userbefragung gestartet haben, meinten viele zum Thema Twitter: "was ist das", "habe ich nicht", "brauche ich nicht", ... Gleichzeitig herrschte aber gerade in der Gruppe, die eine solche Antwort gegeben haben die Aussage vor: "Ich will mehr Informationen", "Wo bekomme ich mehr Infos?", "Will wissen, was ihr so tut".

Ok - der Reihe nach: Twitter ist inzwischen in unseren Breitengraden bekannt geworden durch Elon Musk. Er hat die Firma in Bausch und Bogen gekauft, hat viele diskussionswürdige Entscheidungen getroffen und nebenbei tausende Angestellte entlassen. Doch - ehrlich gesagt - wir haben Twitter schon vorher genutzt und CEOs kommen und gehen. Daher wollen wir die Diskusson über Elon mal außen vorlassen.

Wir wissen, dass viele den Weg zu "twitter.com" scheuen. Daher haben wir schon längere Zeit unsere letzten fünf eigenen Tweets (so nennt man die Kurznachrichten, welche über Twitter verschickt werden) auf unserer Webseite rechts unten gespiegelt. Das spart den Weg zu Twitter und Ihr seid trotzdem immer gut informiert.

Seit wir das machen, haben wir immer wieder gehört "erzählt uns doch mehr über Eure täglichen Aktivitäten". Macht ja schließlich die österr. Polizei auch dann und wann. Gut - unser Supportteam hat sich das zu Herzen genommen und schickt Infos über Twitter (z.B. besonders interessante Fragen oder Aktivitäten). Zusätzlich gibt es Nachrichten, welche mit dem Hashtag #intern versehen sind. Die sind nicht geheim, sondern sollen Leuten aus dem Team Informationen weiterreichen. Gleichzeitig könnt Ihr sehen, was gerade bei uns läuft. Es muss also niemand Angst haben, dass wir Betriebsgeheimnisse ausplaudern - wir benutzen diese Tweets vielmehr als Alternative zu anderen Kommunikationen wie eMails oder Whatsup-Gruppen.

[Rubrik] User fragen ...

- Ich spiele auf einem alten PC noch die Tarockversion von 2000. Ich frage mich, ob man die modernen Computerspieler nicht in diese alte Version übertragen könnte?
Die Software-Architektur hat sich in den letzten 20 Jahren ziemlich verändert. Das fängt damit an, dass wir nicht mehr Delphi als Programmiersprache verwenden, sondern JAVA. Außerdem hatten wir damals andere Speichervorgaben als heute. Zuletzt sind natürlich auch die Anbindungen des Computerkerns (Schnittstellen) heute ganz anders als damals. Nein, leider. Das geht nicht.

- Ich würde gerne im Forum nach realen Spielpartnern für reale Tarockabende suchen. Ist das erlaubt?
Wir haben da überhaupt kein Problem damit, denn wir unterstützen es immer sehr, wenn sich Menschen zu realen Kartenrunden zusammenfinden.

Ist da ein Licht am Ende des Tunnels?

Der Bundeskanzler will auf die Menschen zugehen, die Strompreise beginnen langsam zu sinken und der Krieg ist weit weg. So oder so ähnlich sehen das viele Menschen in diesem Land. Mal sehen, welche Überraschungen 2023 für uns bereithält - vielleicht wird es doch wieder einmal ein Jahr wie früher .. wir sind gespannt und drücken die Daumen.

In diesem Sinne wünschen wir weiterhin viel Spaß im Jahr 2023.

Euer Tarock-Projektteam

TriangleProductions ist ein Business-Label von Spiel & Presse e.V.
http://www.triangle.at | https://www.tarock.at | ZVR 449871541