Logo

JourFix Tarock
Newsletter / Community Update
(August 2023)

Der Sommergespräche - 2. Teil

Wie schon in der letzten Ausgabe angekündigt, setzen wir heute unsere Sommergespräche fort. Darin beantworten wir offen Fragen, die an uns von Kunden herangetragen werden bzw. die uns bei persönlichen Treffen gestellt werden. Zusätzlich haben wir ein aktuelles Thema, welches sich ergeben hat: die Probleme mit den Achievements (Erfolgen). Wie immer wünschen wir viel Spaß bei der Lektüre.

Die Sache mit den Erfolgen

Die Achievements (Erfolge) haben wir in Tarock schon vor einigen Jahren eingebaut und bisher haben sie auch prima geklappt. Doch dann - wir sind versucht zu schreiben "plötzlich und unerwartet", streichen das aber durch und schreiben "ohne Vorwarnung", kam es zum Desaster. Plötzlich meldeten sich Spielerinnen und Spieler, deren Spieleclients Fehlermeldungen beim Betrachten der Erfolge produzierten. Das Problem zu Beginn war: Wir hatten daran nichts geändert. Die Folge war eine fieberhafte Suche über knapp zwei Wochen. Dann kam ein kleiner Hinweis: wir hatten im Frühjahr etwas an den Systembibliotheken geändert. Dabei haben wir die Verschlüsselung von Daten von 128 auf 256 Bit gehoben. Dieser Sicherheitsaspekt wurde aber zum Boomerang. Dadurch veränderten sich die Speicherdaten der Erfolge und die Clients schrieben schlichtweg "fehlerhafte Daten", welche sie dann an den Server schickten, welcher diese dann bei sich ablegte. Da wir kein Update zwischen Jänner und Juni gefahren hatten, kam die ganze Katastrophe erst im Juli ans Tageslicht.

Wir mussten dann einerseits die Sicherungsroutine der Clients reparieren. Andererseits mussten auch die Spieleserver angepasst werden. Zuletzt musste eine Routine her, welche die täglichen Backups der Spieler durchforstete und nach den letztgültigen Erfolgs-Aufzeichnungen suchte. Das alles dauerte ein paar Tage, bevor wir es hochspielen konnten. Seit Anfang August haben wir das neue Update 3.2.5 online und sind froh, dass nun alles wieder so wie vorgesehen funktioniert. Danke an dieser Stelle an einige User, welche uns tatkräftig bei der Suche unterstützt haben.

Fragen über Fragen: Ausbildungsakademie

Ich habe öfters gelesen, dass ihr eigentlich eine Ausbildungsakademie habt. Wie spielt die eigentlich in das Tarock-Projekt hinein?

Ja, das ist richtig.Wir bilden seit 2005 Mediengestalter und Journalisten aus. Das haben wir 2014 um den Softwarezweig erweitert. Dabei handelt es sich nicht um eine Schule oder Universität, denn das haben einige von uns in der Vergangenheit gemacht und ist nicht die Richtung, die uns damals vorschwebte. Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass es sehr wichtig ist, nicht nur Wissen anzuhäufen, sondern auch praktische Bestätigungen zu bekommen. Das heißt, ein Journalist muss nicht nur schreiben, sondern auch veröffentlichen und das - wenn möglich - international. Mediengestalter müssen verschiedenste Medien gestalten - vom Produktflyer, über die Informationszeitung bis hin zur Webseite. Und Programmierer müssen nicht nur lernen zu programmieren, sondern auch das Drumherum wie Planung, Materialeinsatz, Sicherheitsproblematiken, Datenschutz und dergleichen mehr im Auge haben. Das geht nicht in einer Schule, da man dort nur hauptsächlich die Theorie lernt und die Praxistauglichkeit immer sehr "gnädig" ist. Eine Schülerzeitung kann mit Rechtschreibfehlern "leben" - eine reale Zeitung kann das eher nicht. Daher haben wir zuerst reale Projekte an Land gezogen, z.B. eine regelmäßige Zeitung für eine Stadtgemeinde in Niederösterreich, ein Spielemagazin für den deutschsprachigen Raum und verschiedene andere Projekte. Dann haben wir jene dafür interessiert, die schon immer in diesem Bereich tätig werden wollten, aber nie die Chance dafür bekommen haben. Zusammen mit der wissenschaftlichen Unterstützung bzgl. Aus- und Weiterbildung wurde das ein sehr erfolgreiches Projekt. In diesen Projekten sind dann Menschen aufgetaucht, die schon immer Spiele programmieren wollten. Das hat uns bewogen die früheren Projekte wieder aufzunehmen und sie als Trainingsobjekte zur Verfügung gestellt. Natürlich kann man sich dabei keine goldene Nase holen, denn die ganze Betreuung und Ausbildung ist kostenlos. Uns geht es darum, dass Menschen die Chance bekommen in ihren Wunschbereichen tätig zu werden. Nachdem wir in den 90ern viel Erfolg mit unseren Produkten hatten, ist das die Möglichkeit, etwas an die Community zurückzugeben.

Fragen über Fragen: Neverending Story

Wenn ich mir eure muntere Truppe, wie sie hier sitzt, genauer ansehe, dann muss ich mich schon fragen: Wie lange geht das noch mit euch? Die Verantwortlichen sind größtenteils ältere Programmiererinnen und Programmierer - da will ich jetzt mal ganz genau sein *lacht* - und ihr schreibt Programme für ein älteres Spielerpublikum. Wie sieht die Zukunftsplanung aus? .

*einige Sekunden Pause, denn keiner will antworten*

Ok - da sonst keiner will, muss ich dann ja wohl - *Bernhard ergreift das Wort*. Das ist ein Thema, welches auch bei uns intern immer wieder mal diskutiert wird. Das Problem ist die ganze Projektorganisation, welche bei uns anders läuft, als bei vielen anderen Programmierteams da draußen. Wenn wir es auch so machen würden wie die, müssten wir uns keine großen Gedanken machen. Dann würden wir ein Programm schreiben, es publizieren, einen Erfolg einfahren und das Produkt für uns ad acta legen. Zwar würde es der Vertrieb immer noch verkaufen, aber wir hätten damit nichts mehr zu tun. Das macht die Kalkulation für so ein Projekt ziemlich simpel. Da fallen einmalige Produktionskosten und Vertriebskosten an. Daneben schreibst du die Einnahmen, machst einen Strich darunter und wenn die Einnahmen die Ausgaben übersteigen, freust du dich. Wenn nicht, sperrst du zu. Das haben in Österreich dutzende Spieleschmieden in den letzten 30 Jahren immer wieder gemacht. Wir sind heute eine der ältesten noch verbliebenen Spieleschmieden Österreichs.

Bei uns haben wir immer versucht die Nähe zum Publikum zu halten. Wir hören uns - so wie hier - Vorschläge, Ideen und auch Kritik an, um das in unseren Produkten zu verwenden. Unser Support ist täglich ab ca. 13:00 Uhr bis spät nach Mitternacht erreichbar. Da ist es egal, ob das Wochentags, Sonntags oder an einem Feiertag ist. Richard (Anmerkung: Admin Zonta, Supportleitung) hat alleine letztes Wochenende knapp 14 Spielerinnen und Spielern geholfen. Da geht es um verlorene Passwörter, Einlogprobleme aber auch Diskussionen um Regelauslegungen und Wünsche zur Weiterentwicklung. Wo gibt es das für so eine kleine Unternehmung zu einem Fixpreis pro Paket? Denn das will ich jetzt mal herausstreichen: wir verlangen kein Abo - einmal zahlen und dann einfach benutzen. Da ist es auch egal, ob mal der Computer gewechselt wird. All das rechne ich ins Service unseres Unternehmens positiv ein. Und ja - das kostet natürlich. Wenn nicht Geld, dann manchmal ziemlich Nerven. *allgemeines Gelächter*

Jetzt kommen wir aber zum Kern. Uns ist klar, so gerne wir das auch machen, das kann nicht ewig gehen. Manche von uns sind nun ebenfalls in der Nähe des Pensionsalters. Spielt natürlich für Selbständige keine Rolle, aber irgendwann nimmt uns das Schicksal die Computermaus aus der Hand. Daher wird immer wieder in den Sitzungen darauf gedrungen, dass wir das Tarock-Projekt an einen Punkt bringen, wo es dann wie die Voyager-Sonden in die Ewigkeit entlassen werden kann.

Wir arbeiten dran. Aktuell machen wir gerade die letzten Arbeiten an dem neuen Installer / Launcher, welcher dann ganz neue Zugänge zu den Spielen liefern wird. Dieser Launcher soll es auch ermöglichen, dass andere Projekte andocken können und über diese Plattformen geladen, verwaltet und gespielt werden können. Wenn das alles läuft und keine Probleme mehr macht, können wir das Projekt langsam als fertig betrachten.

Aber - um das abzuschließen - die nächsten paar Jahre werden wir weitermachen und alles wird seinen gewohnten Gang gehen.

Der Herbst naht ...

Obwohl wir uns gerade in einer heißen Phase des Sommers befinden, sehen wir durch den Blick auf den Kalender, dass der nächste JourFix beits kurz vor dem Herbstanfang gesetzt ist. Daher können wir Euch nur wünschen, dass Ihr den restlichen Sommer noch genießen könnt. Lasst Euch von Euren Sorgen nicht unterkriegen - wir lesen uns am 18. September.

Euer Tarock-Projektteam

TriangleProductions ist ein Business-Label von Spiel & Presse e.V.
http://www.triangle.at | https://www.tarock.at | ZVR 449871541