Dieses Jahr ist bis jetzt - glücklicherweise - von globalen Katastrophen wie Pandemien soweit verschont geblieben und wir haben Gelegenheit, uns auf andere Dinge zu konzentrieren. Die ständigen Kriege ignorieren wir mal - die Menschheit ist in universalen Maßstaben jung und ungezogen - das dauert noch ein Weilchen, bis Frieden als wichtig erachtet wird.
/Sarkasmus off
So freuen wir uns, dass wir im Juni als TriangleProductions das 32jährige Bestehen feiern - möglicherweise die älteste aktive Softwareschmiede für Computerspiele in Österreich. Und im Oktober ist es dann soweit: Wir feiern "30 Jahre Tarock Computerspiel". Wir werden im Verlaufe des Jahres Gelegenheit haben, drei Jahrzehnte zurückzublicken und freuen uns schon darauf.
Heute diskutieren wir kurz das Thema "überzogene Vorstellungen und Wünsche", das Ende des alten Launchers, den aktuellen Stand in der eigenen Softwareentwicklung und beantworten wie immer einige Eurer Fragen. Los geht's!
Wir haben ja schon öfters darüber berichtet, dass wir manchmal Meldungen bekommen, welche ungefähr so lauten:
"Programm läuft nicht."
"Geht nix - bitte prüfen."
"Kanns nicht starten."
Ja, das ist manchmal alles was wir an Wortspenden bekommen. Unser Support ist dann kurzfristig erstaunt und schreibt dann eine nette eMail mit Anrede, Nachfrage bzgl. mehr Informationen und Verabschiedung.
Einige antworten dann nicht mehr und aus unserer Live-Datenbank sehen wir dann, dass sie offensichtlich ihr Problem gelöst haben. Manche schreiben nochmals in der gleichen Länge zurück was dann wieder in unserer Antwortmail mit Anrede, Nachfrage und Verabschiedung mündet.
Wir versuchen dann nach bestem Wissen und Gewissen die Möglichkeiten zu durchleuchten und schießen mitunter auch ins Blaue, um Euch zu helfen. Doch letztens kam wieder eine spannende Herausforderung:
> Funktioniert nicht mehr. Fehler:mod log\mod sys UNCAUGHT.txt
Mehr war nicht. Die Datei mod_sys____UNCAUGHT.txt ist eine Fehlerdatei, welche vom System angelegt wird und für uns wichtig wäre, wenn sie der Kunde mitgeschickt hätte. Hat er aber nicht.
Der Kern unserer Antwort lautete so:
> Grundsätzlich ist das nur eine ganz normale Fehlermeldung, welche in die Datei im Verzeichnis mod_log gespeichert wurde. Fehler passieren leider. Sie können mir gerne diese Datei zuschicken, damit ich sie mir ansehen kann.
Die Antwort kam prompt:
> Neustart funktioniert nicht.
Und nein - keine Datei. Die Problembeschreibung ließ etwas Umfang vermissen. Wir rätselten und schrieben eine Antwort mit folgendem Kern:
> Was meinen Sie mit "Neustart funktioniert nicht"? Ich benötige mehr Daten: Screenshots, die Dateien aus dem mod_log-Verzeichnis .. etc. Sonst ist eine Diagnose leider nicht möglich.
Die Antwort hat uns dann etwas erstaunt:
> Problem wurde gelöst Hoffentlich kommt es nicht wieder vor.
*uff* Unser Support war ob der netten Ansage dann doch etwas verärgert. Die Antwort wollen wir Euch hier nicht schuldig bleiben:
> das ist zwar ein frommer Wunsch, aber ist nicht auszuschließen. Viele Faktoren, die zu einem Programmabsturz führen können, liegen nicht in unserem Bereich, da sie vom Betriebssystem abhängig sind. Oft sind es auch andere Programme, die auf einem System laufen und dann anderswo Fehler auslösen. Die Fehlermeldung beschreibt es ja komplett richtig - einfach neu starten und schauen ob es funktioniert. Erst wenn man es mehrmals probiert hat (am Besten noch an 2-3 Tagen), dann sollte man sich Sorgen machen.
Manchmal sind Erwartungen überzogen und Einflüsse von außen, die unser Programm nicht selbständig im Griff hat. Gerade JAVA ist eine Programmiersprache, welche möglichst keinen Einfluß auf Betriebssysteme und/oder Computer haben sollte. Das nennt man Sandkiste (engl. sandbox) und soll die Computersicherheit erhöhen. Und letztlich muss man auch sagen: es ist ein Computerspiel, nicht die Steuerung eines Atomkraftwerks :-) ... worüber wir alle sehr froh sind..
So - jetzt ist es dann soweit. Wir haben den alten und den neuen Launcher jetzt vier Monate parallel laufen gelassen, damit man sich in Ruhe den Neuen installieren, testen und mögliche Fehler finden konnte. Seit mehr als einem Monat gibt es beim Einstieg in den alten Launcher ein Warnfenster, dass dieser Launcher abgedreht wird und man nach Möglichkeit (in einer ruhigen Minute) den neuen Launcher testen sollte.
Knapp 94% aller Userinnen und User sind umgestiegen und starten unsere Produkte nun über den neuen Launcher. Für den Rest wird es jetzt diese Woche (bis zum 24.5.) eng. Ab dem 25.5. wir der Launcher nurmehr die Installationsoption anbieten und keinen direkten Zugang zu den Spielen mehr.
Wir denken, dass das genug Zeit war, um sich mit dem neuen Gerät vertraut zu machen. Außerdem wollen wir weiterentwickeln und dafür ist die Funktionalität des neuen Launchers für uns sehr wichtig.
Wir haben ja schon im März-Newsletter darüber erzählt, dass es bei uns aktuell viel Planungsarbeit gibt. Wöchentlich kommen neue Ideen auf, welche bewertet, abgewogen und auf Umsetzbarkeit geprüft werden müssen. So ist das aktuelle Thema die Frage, wie wir die Kommunikation zwischen den Spielen sicherstellen können. Dabei sind technische Fragen (verschiedene Server haben verschiedene Anforderungen) und menschliche Fragen (es soll leicht umsetzbar sein, keine bedienungstechnischen Hürden verursachen und Vorteile bringen) zu lösen.
Bei TriangleAT haben wir das vorexerziert. Und der Führung von Bernhard ist ein Produkt entstanden, welches mit zwei Klicks bedienbar ist, möglichst viele Informationen unaufgeregt darstellt und stylisch gut zum Thema passt. Das ist jetzt natürlich die Messlatte für zukünftige Entwicklungen.
Zwischen all der Oberflächenarbeit gibt es natürlich weite Wege, welche nicht immer alle ans Ziel führen. So hat einer unserer Designer letzte Woche einen Entwurf für eine neue TARON-Oberfläche präsentiert. Dabei wurde allerdings nicht bedacht, dass unsere Userinnen und User Veränderungen nicht sonderlich mögen - vor allem, wenn Elemente an neue Plätze kommen. Daher: guter Vorschlag, aber hier nicht umzusetzen.
Intern ist es dann immer eine technische Frage. So prüfen wir aktuell den Einsatz von neuen Serversystemen, welche manche Probleme der Vergangenheit ausmerzen sollen, ohne sich neue Probleme einzutreten. Die Tests dazu laufen gerade.
In einem Newsletter oder einer Aussendung war doch mal die Rede von einem Rollenspiel. Ist das noch aktuell? Gibt es dazu eine Entwicklung?
Aktuell nicht. Es ist auch so, dass wir die Welt der österreichischen Brett- und Kartenspiele nicht mit einem Rollenspiel gemeinsam präsentieren und vermarkten können. Diese Spiele haben unterschiedliche Käuferschichten und verlangen auch unterschiedliche Marktzugänge. Während wir Tarock und ähnliche Produkte über die eigene Plattform bewerben und betreiben können, würde ein Rollenspiel eine Plattform wie Steam benötigen, welche wir aktuell nicht im Programm haben. Es wäre auch eine Überlegung wert, die Entwicklung eines Rollenspiels über Patreon abzuwickeln, aber auch das ist aktuell nicht in der Planung. Klar - nach all den Karten-, Würfel- und Brettspielen würde das Thema natürlich sehr reizen und es gibt jede Menge an Ideen in der Schublade dazu. Allerdings wäre es momentan keine gute Idee, da viele Ressourcen hineinzustecken. Das köchelt bei uns aktuell auf sehr kleiner Flamme.
Mir ist aufgefallen, dass ihr seit dem Start von Tarock reloaded seit 2017 keine Preisänderung durchgeführt habt. Ist das richtig?
Ja, das ist richtig. Wir waren schon immer der Meinung, dass Kartenspiele keine Modeerscheinung sind und deswegen auch von Preisbewegungen ausgenommen sind. Das war schon in den 90ern so und traf nicht auf Gegenliebe bei unserem Publisher bzw. Elektrogroßmärkten. Die haben für uns damals eine eigene Kategorie geschaffen, um das Produkt mit dem stabilen Preis weiter in der Listung zu halten. Schon damals war es Standard, dass ein Produkt nach etwa einem Monat zum ersten Mal abgewertet wurde und nach einigen Wochen dann ganz aus dem Sortiment flog. Diesem Druck haben wir uns nicht unterworfen und so sind die Preise seit damals Fixpreise bei der Einlistung in unser Portfolio. Witzig ist auch, dass wir uns 2017 bemüht haben einen Preis für das Standardprodukt (Tarock Unterstützer) mit € 39,- zu finden, welcher in etwa dem Preis von Tarock in den 90ern in Schilling entsprochen hat.
Ab Mitte Juni dürfen wir eine spannende Fußball-EM erwarten, danach gibt es wie imme die Rad-Rundfahrt "Tour de France" und gleich danach die Sommerolympiade in Frankreich. Für Abwechslung ist gesorgt. Und wer genug vom Sport hat, kann dann noch ein paar Runden bei uns spielen. "Wegen dem Ausgleich warats."
In diesem Sinne - Spaß haben!
Euer Tarock-Projektteam
TriangleProductions ist ein Business-Label von Spiel & Presse e.V.
http://www.triangle.at |
https://www.tarock.at | ZVR 449871541