Logo

JourFix Tarock
Newsletter / Community Update
(August 2024)

Erholen, reden, planen - Erkenntnisse gewinnen

Wir haben Euch im Juli-Jourfix angekündigt, dass unser ganzes Team (ok - mit Ausnahme des Supports) eine lange überfällige Auszeit nehmen wird. Mal andere Spiele spielen, fortfahren, sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen - was immer so anfällt. Das haben dann alle auch tatsächlich gemacht und während es nach einigen Jahren etwas ungewohnt war, haben es letztlich doch alle genossen.

Freie Zeit und freie Gedanken bringen mögliche Veränderungen. So auch bei uns. Wir berichten heute vom Stand der Dinge. Wer sich für die Zukunft von uns und damit auch dem Tarock-Projekt interessiert, sollte heute und die nächste Ausgabe des JourFix im September auf jeden Fall lesen. Noch ist es Zeit, in die Diskussion einzusteigen.

Schön war's. Wir müssen reden ...

Wenn man Jahr und Tag in einem Trott ist und Dinge gern tut, dann sieht man selten Veranlassung einen Schritt nach draußen zu machen und die Sache von einem anderen Standpunkt zu betrachten. Viele von uns sind seit 2016 in diesem Projekt involviert und wir haben Spaß daran. Seit 2017 betreuen wir Kundinnen und Kunden so intensiv wie möglich - zur Coronazeit haben wir 24/7 Support geboten und versucht die Menschen zu unterhalten. Dann kam die Krise, die Inflation und damit verbunden sank die Laune vieler Menschen. Heute erkennen wir eine weit offene Schere zwischen Menschen, die tagtäglich ums Überleben kämpfen und uns brauchen, damit sie einen Lichtblick im Leben haben und Menschen denen es besser geht und welche die aktuelle Situation entspannter sehen können. Zusätzlich ist auch die Schere aus Wissen und Nichtwissen weit aufgegangen. Hatten früher die Menschen Kontrolle über ihre elektronischen Geräte und Computer, so gibt es heute viele, welche diese verloren haben und auch kein Interesse verspüren, an der Wiedererlangung tatkräftig mitzuarbeiten. Sprich: "der Computer muss selbst wissen, was er tut. Und wenn er es nicht tut, dann ist wer anders daran schuld."

Wir haben im letzten JourFix bereits andeutungsweise über unsere Reisen durch Österreich berichtet und auch von den Treffen mit diversen Stammtischen berichtet, welche verschiedene Dinge angedeutet haben. Der Grundtenor is: „es soll unbedingt weitergehen – Tarock ist für viele zum festen Bestandteil ihres täglichen Lebens geworden“.

Wir haben alle diese Daten und Gesprächsnotizen gesammelt und "nach Hause" gebracht. Dann sind nach und nach alle von unserer Crew eingetrudelt wir haben begonnen zu sprechen. Wir haben über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft gesprochen. Bei 34 Grad Außentemperatur geht das mit einem kühlen Drink in der Hand und nahe einer ausgedehnten Grün- oder Wasserfläche umso besser. Dabei kamen interessante Dinge heraus, welche wir Euch zu gegebener Zeit gerne mitteilen werden. Dabei geht es nicht nur um Jubiläen wie diese 92. Ausgabe des JourFix seit 2017, sondern auch um unsere Vision, gegebene Versprechen der Vergangenheit und die möglichen Wege der Zukunft.

Allerdings ist dieser Prozess noch nicht abgeschlossen. Derzeit haben wir kleinere Gruppen gebildet und alle beauftragt ihre persönliche Vorstellung auf Machbarkeit und Erfolgsaussichten zu optimieren. Einige Punkte können wir herausgreifen und Aussagen der Verantwortlichen hier wiedergeben:

- Ja, die Ausbildung von Mediengestaltern und Programmierern geht voran. Das Tarock-Projekt ist sehr gut geeignet, reale Probleme aufzuzeigen, den Umgang mit Kunden und deren Wünschen darzustellen und eine gute Ausbildung voranzutreiben. JAVA ist eine perfekte Programmiersprache, um die derzeit gestellten Probleme zu bewältigen.

- Ja, das Tarock-Projekt kostet uns Geld. Die Vielfalt an Servern, die vielstündige Support-Situation auch an Sonn- und Feiertagen ist eine finanzielle Belastung. Aktuell trägt der Verein die bemerkenswerten Verlustkosten, weil der Vorstand überzeugt ist, dass wir damit ein gutes Projekt haben. Allerdings wird sich an der Finanzgebarung in den nächsten Monaten - spätestens im Jänner 2025 - etwas ändern müssen. Kamen früher (Anfang der 2000er-Jahre) jährlich neue Versionen auf den Markt, so haben wir heute eine Versionsfamilie seit 2017, welche keine kostenpflichtige Updates oder Servicegebühren bisher kennt. Am Anfang haben wir von einer Sundown-Phase (bis wann ein Produkt in Pension geschickt wird) von 3-5 Jahren gesprochen und auch geschrieben. Jetzt sind 7 Jahre vergangen – das ist aus der Sicht des Managements wirtschaftlicher Wahnsinn ...

- Ja, wir stehen dazu, dass die Offlineversion von XXer Rufen und hoffentlich auch bald einmal von Königrufen weiter eine Rolle spielen. Wir wissen ob der Sorgen und Nöte - vor allem von älteren Menschen - die dem Internet abwertend gegenüber stehen und daher die Offline-Version (wie in den "guten alten Zeiten") dringend bevorzugen.

- Ja, die Onlineversionen mit dem neuen Launcher sind ein wertvoller Beitrag in die richtige Richtung. Wir konnten unsere Zugriffe erhöhen, den Weg vom Download über Installation bis zum ersten Start enorm beschleunigen. Nebenbei haben wir Hersteller wie Microsoft und Apple umgangen und können mit der ausführbaren JAR-Datei eine starke Vereinfachung des Aktivierungsprozesses ohne Downloadbehinderung durch Browser- oder Betriebssystemanbieter erreichen.

Ihr seht schon – da bleiben Fragen offen. Was die Arbeitsgruppen bei diesen Themenkreisen herausbringen, werden wir hoffentlich bis Anfang September wissen. Wir sind gespannt und hoffen auf die Kreativität der aktuellen Projektgeneration. Die Veteranen haben versprochen, uns dabei weiterhin zu unterstützen, wo immer die Reise dann auch hingehen mag. Wir werden Euch im nächsten JourFix ausführlich darüber berichten.


Jetzt ist Zeit mitzureden

Zukunftsplanung (Verwaltung des Bestehenden und Erweiterung nach Möglichkeit) und Finanzierung stehen im Vordergrund. Helft uns, die Zukunft zu gestalten und schildert Eure Vorstellung von diesem Communityprojekt. Was soll kommen, wie soll man das finanzieren - könnt Ihr uns bei der weiteren Netzwerksuche helfen, um neue (innovative ?) Geldquellen aufzutun? Wir freuen uns über Eure Ideen.

Was haltet Ihr davon - lasst uns an Euren Ideen teilhaben.
Aktuell ist noch Zeit mit uns zu reden - nichts ist bisher in Stein gemeisselt


In diesem Sinne - Spaß haben!
Euer Tarock-Projektteam

TriangleProductions ist ein Business-Label von Spiel & Presse e.V.
http://www.triangle.at | https://www.tarock.at | ZVR 449871541