+++ Sammelupdate +++
- 10. April 2025 -
Das kommende Update besteht aus folgenden Teilen:
- Assets 0.0.1
- TriangleAT 2.0.8
- TaronCLI 4.2.5
Taron Client 4.2.5
FIXES
- möglicher Fehler bei Start einer alten Programm-Version behoben
- möglichen Fehler bei Datenübermittlung vorsorglich entfernt
- Sollte die Verbindung zum Server verloren gehen, dann wird man gefragt, ob weiterhin der Versuch unternommen werden soll, die Verbindung wieder herzustellen. Antwortet man jetzt mit "nein", dann erfolgt der Rücksprung zum Launcher.
- Sollte die Verbindung zum Server verloren gehen, dann werden jetzt die korrekten 20 Sekunden abgewartet, bis man die Frage bekommt, ob man weiterwarten will. (Zuvor waren es ca. nur 8 Sekunden)
TriangleAT 2.0.8
- Um die Updatelast etwas zu verkleinern, haben wir begonnen die diversen Elemente (Grafiken, Text, Sound, Musik) in ein Sammelverzeichnis zu verschieben. Damit wird in Zukunft einfacher für die einzelnen Produkte, die notwendigen Dateien zu finden und zu verwenden. Außerdem werden dann doppelte Dateien der einzelnen Produkte tatsächlich nur einmal auf der jeweiligen Festplatte gespeichert. (Beim ersten Starte werden die Dateien übertragen, was zu einer Verzögerung führt, bis alle Daten da sind. Beim wiederholten Start wirkt sich das Vorhandensein der Daten dann positiv auf die Updategeschwindigkeit aus).
Achtung: Das Assets-Update ist groß und kann dazu führen, dass beim ersten Update nicht erkannt wird, ob der Download bereits zu Ende ist - das kann dazu führen, dass die Buttons gelb bleiben und nicht auf grün springen. Entweder kann man trotzdem auf den gelben Button klicken (intern sollte er schon startbereit sein) oder TriangleAT einfach vorsorglich schliessen und neu starten. Dann sollte das Problem behoben sein.
FIXES
- Stackoverflowerror in der Behandlung der Uncaughtexception-Routine entfernt.
Assets 0.0.1
- Wir haben die Assets von Tarock Online übernommen und ausgelagert. Das soll uns für das kommende Tarock Online Königrufen etwas flexibler machen und einiges erleichtern. Außerdem konnten wir die Zubehörverwaltung dadurch einer Versionskontrolle unterziehen, was das rauf- und runterladen enorm erleichtert.