Manche haben es schon bemerkt und auch kundgetan: Unser Tempo hat sich in den letzten Wochen merklich erhöht. Zuletzt haben wir zwei große Sammelupdates pro Monat herausgegeben und auch im April wird es wieder so sein. Nummer 1 ist bereits online und Nummer 2 folgt vor dem Monatsende. Diesen Schub haben wir Euch zu verdanken - in letzter Zeit sind viele neue Kundinnen und Kunden dazugestoßen und versorgen uns mit positiven Meldungen. Das erhöht unsere Motivation und neue Projekte können angegangen werden. Darüber berichten wir unter anderem heute ganz ausführlich. Viel Spaß!
Während früher die Programmierung so wie die Spritztour mit einem Auto war ("wohin soll's heute gehen?"), hat sich das inzwischen total geändert. Projekte und die daraus entstehenden Programme sind heute riesig, beinhalten viele Punkte, welche man berücksichtigen muss und sind auf vielen Ebenen verzahnt. Da den Überblick zu behalten, ist nicht ganz einfach und wir haben auch die Veteranen hinzugezogen, um den Dschungel zu lichten. Sie haben uns auch gezeigt, dass selbst heute ein Notizblock und angespitzte Bleistifte wichtiger sind, als die beste digitale Projektplanung. Wir haben Anfang des Jahres darauf umgestellt und seither klappt es wie am Schnürchen.
Nachdem wir die großen Brocken Installer (2023), Launcher (2024), Webseite (2024), Systemumstellung (2025), Sudoku (2025) und Systemerweiterung (2025) jetzt fertig haben, geht es nun an die nächsten Aufgaben. Ganz vorne ist die Sprachausgabe für Königrufen und die Erweiterung der Sprachausgabe (Lizitation) für Tarock Online XXer. Noch in diesem Quartal soll Tarock Offline Königrufen in die ersten Tests kommen (wird dann für User der Grenzenlosversion zuerst zugänglich werden). Nebenbei soll es ein kleines Spiel ähnlich Sudoku geben, welches dann auch wieder kostenlos für Userinnen und User der Online-Plattform zugänglich sein wird. Mehr dazu gibt es dann aber erst im Juni.
Für das dritte Quartal sollten wir alle vordringlichen Arbeiten abgeschlossen haben und hoffen uns einem gänzlich neuen Produkt zuwenden zu können. Wobei - obwohl, so gänzlich neu ist es nicht. Die erste Version gab es bereits 1992 :-). Mal sehen, ob wir etwas dazu im Sommer zaubern können - hängt auch von den zu erwartenden Temperaturen ab. Bei 40 Grad geht man baden und sitzt nicht in seinem eigenen Saft im Büro.
Nachdem jetzt mit Anfang April die 3-Monatsfrist für viele Onlinespielerinnen und -spieler ausgelaufen ist, wird es nun notwendig, eine Servicegebühr zu bezahlen. Dem sind auch sehr viele nachgekommen. Danke dafür!
Allerdings haben wir auch viele User, welche sich mit Onlinebezahlung oder dem Umsetzen von Bedienungsanleitungen schwer tun. Da kann es schon mal passieren, dass ein oder mehrere Onlineprodukte erneut bestellt werden, obwohl man eigentlich eine Servicegebühr begleichen wollte. Wir waren darauf vorbereitet und haben unsere Systeme darauf trainiert, in solchen Fällen Alarm zu schlagen. Sie schlagen an bei mehrmaligem Kauf der Onlineversion und dem gescheiterten Versuch diese automatisch zu aktivieren, da bereits ein entsprechendes Paket in Verwendung ist. Außerdem bekommen wir eine Warnung, wenn Käufe mehrfach abgebrochen werden. Wenn das passiert, versuchen wir Kontakt aufzunehmen und hilfreich zur Seite zu stehen. Daher ist es auch wichtig, dass die eMail, welche Ihr uns als Kontakt hinterlassen habt, auch tatsächlich gültig ist. Sollte sich mal eine eMail ändern, dann könnt Ihr die Änderung im persönlichen Accountbereich auf der Webseite direkt selbst vornehmen. Oder Ihr schreibt unserem Support über das Kontaktformular.
Ich bin den meisten Userinnen und Usern als Admin "Ric" Zonta bekannt und schon seit Jahr und Tag für den Support bei Triangle Productions zuständig. Nach meiner Kolumne in der vorigen Ausgabe des JourFix habe ich einige Zuschriften bekommen. Der Tenor war "so habe ich das noch nie gesehen" oder "Ja, da kann ich nur zustimmen". Das Thema war das Verständnis für die Vorgänge bei der Betreuung eines Softwareprodukts. Interessanterweise schreiben mir meistens betreuende Personen, welche ältere Verwandte oder Freunde betreuen und gerade mit Computerproblemen täglich an ihre Grenzen stoßen. Da ist das Verständnis für das "Kastl", welches gefälligst seine Arbeit tun soll, stark endend und wird im Falle einer Nichtfunktion eher mit Unverständnis quittiert.
Wenn man dann in einem Gespräch oder bei einem gemeinsamen Kaffee befindet, wird schnell klar, wo bei vielen das Problem ist. Sie sind, und da war mein Autovergleich vielleicht nur bedingt passend, sehr davon überzeugt, dass der einmalige Erwerb von Software eine lebenslange Nutzbarkeit erzeugt. Während man das Betriebssystem nun kontinuierlich wechselt (dazwischen sind immer einige Servicejahre des Herstellers, welche dann irgendwann das Produkt auf den digitalen Friedhof werfen), ist das bei Programmen nur bedingt in das Verständnis der Userinnen und User eingedrungen. Dabei gibt es allerdings Produkte, welche über Jahre hinweg gewartet und unterstützt werden und trotzdem sehen nur wenige den Aufwand dahinter. Wenn der Kaffee innerhalb weniger Monate von € 4,99 auf € 10,00 steigt, dann ist das quasi von Gott gegeben und man kann nichts dagegen machen. Wenn Software nach fast 10 Jahren eine neue Stufe erreicht, dann will man auch weiterhin kostenlose Updates. Noch besser sind dann jene, welche zwar auf Updates "locker" verzichten können, aber dann trotzdem die Neuerungen haben wollen.
Unser Schritt zur Servicegebühr war ein gewagter Schritt, aber unsere User lassen uns nicht im Stich. Sie haben zum größten Teil verstanden, warum wir das tun mussten und unterstützen uns weiterhin. Darüber sind wir dankbar und versprechen, uns auch noch die nächsten Jahre stark für Euch anzustrengen. Selbst, wenn unsere Veteranen nun auch langsam den 60iger vor ihrem Alter akzeptieren müssen - es macht uns noch immer Spaß, Euch Spaß zu bereiten.
Ich möchte die Servicepauschale zahlen, habe aber meinen User- Login Namen vergessen.
Grundsätzlich kein Problem, aber noch viel schneller und einfacher geht es, wenn man auf der Webseite im Loginbereich auf "Login-/Passwort" vergessen klickt. Dann geht das ruck-zuck.
Anmerkung: Natürlich haben wir in diesem Fall schnell und unbürokratisch das Login übermittelt.
Ich habe das Spiel jetzt erworben, aber kann nicht einloggen.
Das Problem ist, dass Sie bereits das Spiel besitzen. Daher wurde das neue Spiel nach dem Erwerb nicht automatisch aktiviert, um das alte nicht zu überschreiben. Allerdings wollten Sie wahrscheinlich eher die Servicegebühr erwerben, statt einem neuen Spiel.
Anmerkung: Im nachfolgenden eMail-Verkehr wurde das bestätigt und eine unkomplizierte Lösung für das Problem gefunden.
Ich habe das Spiel jetzt erworben, aber auch mit neuem Produktcode auf der Rechnung funktioniert es nicht.
Das ist das gleiche Problem wie vorhin. Auch die Codeeingabe für ein neues Produkt wird vom System nicht akzeptiert, wenn bereits ein gleiches Produkt in Verwendung ist.
Anmerkung: Auch hier konnte dann unkompliziert geholfen werden.
Nachdem der Hinweis auf mögliche Probleme mit verschiedenen Java Versionen lästig wurde und weil ich dachte die Spielabbrüche haben etwas damit zu tun habe ich mich entschlossen das zu bereinigen. Also alle Java-Versionen gelöscht und Java 8.0.4410.7 installiert. Der Erfolg - es ging nichts mehr. Jetzt hab ich nach einigem herumprobieren die empfohlene Version 8.0.3910.13 heruntergeladen und installiert. Nach wie vor "Fehler in Install_TriangleAT.jar"
Die Systemfehlermeldung "Fehler in Install_TriangleAT.jar" kommt deswegen, weil Ihr Betriebssystem nichts mit der .jar-Datei anfangen kann.
Bei der Deinstallation von anderen Java-Versionen scheint die Bindung vom Betriebssystem zu Ihrer Java-Version verloren gegangen zu sein.
Das ist aber kein Problem. Wenn Sie auf unserer Hilfeseite lesen, dann sollten Sie früher oder später über das hier stolpern:
Sollte es nach der Installation einer JAVA-Version zu dem Phänomen kommen, dass der Computer diese Version nicht erkennt (z.B. bei Ausführung einer JAR-Datei öffnet sich kurz ein Fenster, welches sich gleich wieder schließt, die Ausführung wird generell ignoriert, ..), dann gibt es ein kleines Tool, welches das Problem lösen kann.
Du bekommst es hier: https://johann.loefflmann.net/de/software/jarfix/index.html
Danke für den Hinweis an Peter aus unserer Community
Laden Sie sich bitte die angeführte Datei und lassen Sie diese laufen. Das sollte Ihre Probleme beheben.
Anmerkung: Danke, es funktioniert.
Das Wetter wird angenehm - die Winterkleidung darf getrost im Kasten nach hinten gepackt werden. Die Programmierung wird auch schon mal auf den Laptop im Garten oder im Park ausgelagert. Solange uns nicht die Sonne direkt auf das Hirn brennt, ist alles gut. Wir hoffen, dass der Frühling mit angenehmen Temperaturen auch tatsächlich noch ein bis zwei Monate durchhält.
In diesem Sinne - schöne Ostern!
Euer Tarock-Projektteam
TriangleProductions ist ein Business-Label von Spiel & Presse e.V.
http://www.triangle.at |
https://www.tarock.at | ZVR 449871541