JourFix Tarock
Newsletter / Community Update
(August 2025)
Der Lauf der Zeit
Da genießt man in aller Ruhe die schöne Zeit. Sei es Urlaub, Kurzurlaub, Balkonien, vor dem Computer - wo auch immer. Dann besucht man einen Supermarkt oder sieht Videos auf Youtube und da ist sie plötzlich ... die Panik. Weihnachten ist nur mehr vier Monate entfernt. Das manifestiert sich unter anderem in Lebkuchen und anderer Advents-Leckerein. Ein Geistesblitz streift einen: Jetzt geht der Stress wieder los. Im Radio berichten sie abwechselnd vom kommenden Schulanfang und dem nahenden Halloween-Event. Große Messen wie die Gamescom in Köln, die IFA in Berlin oder die Vienna Comic Convention werfen ihren Schatten voraus. Nebenbei drängt sich die Frage auf: Bringt man seine Jahresplanung noch rechtzeitig vor dem Jahresende unter? Wir können das mit einem entspannten "Ja" beantworten.
Da bei uns noch ein Großteil des Teams im verdienten Sommerurlaub weilt, fällt der Newsletter heute nicht so umfangreich aus. Wir sprechen über häufige Anfragen bei uns und den Fragen zur kommenden Neuversion von Tarock XXer Solo. Los geht's!
Häufige Fragen, welche von Euch gestellt werden
Im Laufe des Lebenszyklus eines Produkts entstehen mitunter dringende Fragen, welche geklärt werden müssen. Wenn viele Menschen mit einem Produkt befasst sind und sich damit täglich auseinandersetzen, dann tauchen ähnliche Fragen auf. Hier mal eine grobe Auswahl und deren Beantwortung - und ja, wir freuen uns, dass unsere Kundinnen und Kunden mit uns sehr gerne sprechen. Dabei wollen wir uns diesmal nicht auf die klassischen "x funktioniert nicht"-Fragen konzentrieren, sondern auf thematisch sehr interessante Themen, welche darüber hinaus gehen.
- Es gibt noch Userinnen und User, welche unsere Spiele aus den 90ern auf Geräten aus den 90ern spielen. Allerdings kommt es vor, dass sie umsteigen wollen - auf neue Geräte. Dann ist für viele heute Windows 11 die Wahl und da laufen die alten Produkte nicht mehr. Dann müssen wir bei Anfragen leider mitteilen, dass wir "nur" die neue Palette anbieten können.
- Apropos Produkte der 90er. Ja, wir haben damals unsere Produkte um öS 500,- angeboten und verkauft. Es stimmt auch, dass wir nun den aktuellen Preis von € 29,- haben, was einem Preis von öS 399,- entspricht. Wir sind tatsächlich ein Entwickler, welcher seine Produkte im Laufe der Zeit verbilligt hat. Der Grund ist einfach: Wir haben in den Jahren die Zwischenhändler ausgeschaltet und vertreiben die Produkte selbst - diese Preisersparnis geben wir weiter.
- Es kommen auch immer wieder Fragen, wann wir denn endlich mehr Videos herausgeben. Dankenswerter Weise kommen auch immer wieder Anregungen, was wir behandeln sollen. Der Grund, warum das bisher nur sporadisch passiert ist, war die Verfügbarkeit von Ressourcen. Wir nehmen es uns immer wieder ganz fest vor, doch dann kommen programmtechnisch neue Herausforderungen auf uns zu und wir stellen das hintan.
- Wenn es eine besonders stressige Zeit ist - z.B. rund um große Feste, dann kann es auch schon mal passieren, dass Userinnen und User ein wenig ihre Manieren vergessen und uns auch schon mal direkt angreifen. Das passiert immer wieder mal zu Projektideen, welche wir zwar in Erwägung ziehen, aber dann aus verschiedensten Gründen nach hinten schieben. User verstehen das manchmal nicht und meinen dann, dass wir es nicht können. Dabei können sie sehr verletzend sein. Sie sehen dann meistens nur ihren Teil der Idee als gut und richtig an. Zuletzt ist das mit Würfelpoker passiert. Wir wollen damit grafisch mehr Möglichkeiten umsetzen (Stichwort 3D). Aber es gibt User, welche meinen, dass es schlicht und einfach doch auch geht. Da fallen dann schon mal die Worte "zu dumm", "unfähig" und dergleichen mehr. Allerdings trifft das keineswegs den Kern des Problems. Bei einem kommerziellen Projekt muss die Mischung passen: Spielwitz, Inhalt, Grafik, Bedienung. Dazu muss man auch seine Kundenschicht ganz genau kennen. Speziell unsere Kundinnen und Kunden stellen große Ansprüche an die Bedienung und die Grafik. Ein notwendiger Klick zu viel oder die falsche Farbgebung kann zu einem kleinen Shitstorm führen. Da heißt es genau abwägen, unsere Veteranen konsultieren und generell sehr vorsichtig agieren. Keine Sorge - wir können es, aber als "gebrannte" Kinder sind wir vorsichtig und gehen sehr sorgsam vor.
- Es gibt auch immer wieder Personen, welche mit bestimmten Spielsituationen nicht einverstanden sind. Natürlich - diese Situationen gibt es. Das liegt zum Beispiel daran, dass unsere Computerspieler nicht schummeln. Das tun sie seit über 30 Jahren nicht und damit fangen wir gar nicht erst an. Das heißt, sie müssen sich ihre Strategie so wie die Menschen alleine aus der Spielsituation "fischen". Dazu spielen sie täglich mit vielen unterschiedlichen menschlichen Spielern und sind mit höchst unterschiedlichen Strategien konfrontiert. Was ein Mensch gut und richtig findet, hasst der nächste und würde das ganz anders spielen. Diesen verschiedenen Standpunkten kann man es nur schwer rechtmachen. Daher haben wir im Laufe des Jahres ein Grundkonzept entwickelt, welches möglichst flexibel spielt. Oft stehen wir in Kontakt mit Spielerinnen und Spielern, welche uns direkt aus dem Spiel Kartensituationen schicken und Anregungen dazu beipacken. Das geht aus der Onlineversion per Mausklick (Spiel speichern und über die Analyse an uns schicken) schnell und einfach.
Fragen zur neuen Tarock XXer Solo - Version im Herbst
Wir haben schon im Juni darauf hingewiesen, dass wir aktuell die Tarock XXer Solo - Version aktualisieren. Sie soll sich in groben Zügen an der zuletzt herausgegebenen Version von Tarock Königrufen Solo orientieren. Besonders die Lizenzvergabe, welche in der Vergangenheit Probleme machte, wird dazu angepasst. Damit kann man schon direkt im Launcher TriangleAT die jeweilige Lizenz überprüfen bzw. neu anfordern und muss dazu nicht erst das Spiel starten.
Außerdem heben wir die Spielstärke an das aktuelle Niveau der Onlineversion an. Ein paar grafische Anpassungen sind ebenfalls in Planung. Zusätzlich werden die Abläufe optimiert, die Speicherverwaltung entstaubt und die Startgeschwindigkeit erhöht.
Da es für die Solo-Versionen keine Servicegebühr gibt, wird es folgenden Modus geben: Wer will, kann in der alten Version bleiben, welche mit Einführung der neuen Version von uns nicht mehr verändert wird. Wir hoffen aber, dass möglichst viele auf die neue Version umsteigen werden und wir uns die Arbeit nicht umsonst angetan haben. Dazu werden wir, wie schon bei früheren Produkten, eine Updategebühr einheben, welche dann das neue Produkt zugänglich macht. Besitzer von Grenzenlos- bzw. Gründerpaketen der XXer-Reihe bekommen das neue Produkt ohne Aufpreis und sobald die Betaversion frei zugänglich ist. Im Shop wird es dann nur mehr die neue Version geben.
Was wir uns jetzt wünschen? Einen tollen Herbst!
Nachdem wir die große Sommerhitze überstanden haben, wäre eine länger anhaltende Wärmeperiode, bunte Wälder und Wiesen bzw. eine herbstlich romantische Zeit wünschenswert. Zwar können wir das alle nicht beeinflussen, aber wünschen wird man es sich noch dürfen.
In diesem Sinne wünschen wir eine schöne Zeit!
Euer Tarock-Projektteam