Das ganze letzte Jahr stand im Zeichen des Launchers "TriangleAT" und das Jahr davor im Zeichen des neuen Installers. Viel Zeit, sollte man meinen. Doch letztlich haben sich die Mühen ausgezahlt - wir erzählen Euch heute "warum das so ist". Außerdem im Programm haben wir die Auflistung unserer diversen Projekte inkl. dem Ausblick auf das jetzt kommende Produkt Tarock Solo Königrufen. Im Support taucht auch immer wieder die Frage nach dem Unterschied zwischen Online- und Offlineversion auf - das klären wir heute. Zusätzlich beantworten wir wie immer einige Fragen direkt aus dem Support. Viel Spaß!
Als vor zwei Jahren unser Veteran Bernhard sich bereiterklärt hat, die Projektleitung wieder zu übernehmen, bedeutete das für uns einen Paradigmenwechsel. Vorbei war die Zeit der auf den Anlass bezogenen Programmierung ("was ist zu tun, machen wir es ohne das große Ganze im Blick zu haben") und die exakte Planung hielt wieder Einzug. Auch das "Weiterwursteln" stand vor dem Aus. Es sollten neue Strukturen und stabile Konzepte Einzug halten, alte Strukturen wurden entfernt oder ersetzt. Das fing damit an, dass ein neuer Installer konzipiert wurde. Dieser sollte lediglich gestartet werden müssen und nach der Ausführung die User direkt im Launcher abliefern. Ausführliche Tests und Diagnosetools sollten die Installation gewährleisten und auch Laien direkt dorthin bringen. Parallel wurde auch die Webseite komplett umgestellt. Nachdem das geschafft war, wurde Launcher "TriangleAT" ebenso gestaltet. Alles ist dort jetzt so einfach, dass man komplett ohne Computerkenntnisse direkt zum gewünschten Produkt kommen kann. Auch die Anbindung des Webshops ist so einfach gelungen. Der Support hat uns dieser Tage bescheinigt, dass - trotz höherem Useraufkommen - die Problemanfragen drastisch zurückgegangen sind.
Der dritte Streich des neu geformten Teams war das Sudoku, welches allen Onlineusern mit aktiver Servicegebühr kostenlos zur Verfügung steht. Es ist simpel gestaltet, hat ein kurzes Tutorial mit den wesentlichen Bedienungsmerkmalen und spielt sich locker von der Hand. Obwohl es nur ein Minispiel ist, hat es doch schon seine Fans in unserer Community gefunden.
Der vierte Streich ist letztens in die interne Testphase entlassen worden: Die Soloversion von Tarock Königrufen. Auch hier wurden unnötige Elemente gar nicht erst eingebaut und das Motto "schnell ins Spiel ohne großes Traraa" wurde perfekt umgesetzt. Wir rechnen damit, dass es Anfang Juni für die User mit einem Grenzenlospaket bzw. den Tarock Königrufen Gründern als Betaversion zur Verfügung stehen wird. Wenn da alles klappt, wird es - wie geplant - Anfang Juli veröffentlicht.
Der fünfte Streich wird dann eine neue Version von Tarock XXer Solo sein. Diese soll dann im September auf den Markt kommen. Auch hier wird die klare Strukturierung Einzug halten und die Spielstärke wird zur Vorgängerversion stark angehoben. Nähere Informationen werden wohl im August dazu folgen.
Ja, damit wäre die Tarockfamilie komplett. Wie wird es weitergehen? Lasst Euch überraschen.
Klar - jeder möchte alles so schnell als möglich und am besten vorgestern Nachmittag. Das ist menschlich verständlich, aber aus Projektsicht eigentlich ein Unding. Wir wollen jetzt dabei gar nicht das alte Sprichwort "die Vorfreude ist die schönste Freude" bemühen. Denn aus wirtschaftlicher Hinsicht ist das ein sehr schwaches Argument - mit Vorfreude verdient man kein Geld. Vielmehr versucht man ein "Ding" zu produzieren, welches stabil läuft, gut zu verwenden ist und ein möglichst breites Publikum erreicht. Um alle diese Faktoren unter einen Hut zu bringen, braucht es Zeit und Planung.
Natürlich, man kann auch Zeit "reinbuttern", welche schlecht verwendet wird und das Ergebnis ist dann alles andere als befriedigend. Besonders im Computerbereich hat jeder Designer irgendwann mal den Moment, wo ein Produkt abgeschrieben werden muss. Das muss man dann irgendwann erkennen und den Stecker ziehen, um sich neuen Projekten widmen zu können.
Aber wir sind optimistisch. Wir haben in den letzten beiden Jahren viel Zeit verwendet, um Euch zuzuhören, neue Dinge auszuprobieren und uns auch programmtechnisch weiterzuentwickeln. Das Ergebnis sind die vier zuletzt fertiggestellten Projekte, welche den Grundstein für weitere Entwicklungen bieten. Zusätzlich läuft natürlich auch die Onlineschiene mit XXer und Königrufen perfekt und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Da wir hinter den Kulissen auch noch ein fünftes Produkt haben (unser internes Dashboard, welches bei der Entwicklung inzwischen eine wichtige Rolle spielt), geht der Produktionsprozess (planen, entwickeln, testen, veröffentlichen) inzwischen sehr flott. Davon profitieren nicht nur wir, sondern auch Ihr.
Tausende Codezeilen, welche möglichst wenige Fehler aufweisen, sind zeitintensiv. Je weniger Zeit man dafür ansetzt, desto mehr Fehler sind dann folgerichtig drinnen. Euch ärgert es dann, wenn etwas nicht richtig klappt und uns ärgert es, da wir Software mehrere Male in die "Hand" nehmen müssen, um Fehler zu entfernen. Daher: Wir entwickeln "gute Dinge", welche entsprechend Zeit verbrauchen. Das ist der Weg.
Anfangs wollten wir eigentlich nur die Onlineschiene entwickeln. Es war uns klar, dass viele auch eine Offlineversion wie in der guten alten Zeit haben wollten, aber das war mit vielen Problemen behaftet. Einerseits war es eine Sache des Kopierschutzes - die alten CD-Versionen wehrten sich teilweise gegen Kopierversuche. Diejenigen, welche das nicht taten, tauchten schon bald als Raubkopien auf, was uns damals - als kleinem Anbieter - sehr viel Geld kostete und auch Schuld am Ende der Produktion Anfang der Nullerjahre war. Wenn nicht mal die Produktionskosten gedeckt sind, macht es keinen Sinn weiterzuarbeiten. Andererseits war es der Wunsch vieler User - sie wollten eine kontinuierliche Weiterentwicklung. Doch das "händische" Einspielen von Updates ist mit den CDs und Disketten begraben worden. Die Gründe waren mannigfaltig (praktisch jeder User hatte einen anderen Installationsstand, Inkompatibilitäten waren an der Tagesordnung und neue Fehler entstanden daraus).
Nach einiger Zeit tauchte allerdings ein Grund auf, welcher nicht von der Hand zu weisen war. Wir nannten ihn intern den "Camping-Grund". Dabei traten User an uns heran, welche auch in ihrem Urlaub am Campingplatz in Kroatien eine Runde Tarock am Abend nicht missen wollten. Allerdings gab es dort keine Internetverbindung. Daher sahen wir uns wieder mit der offline-Problematik konfrontiert.
Wir entwarfen einen eigenen Kopierschutz, welcher nicht einfach zu handhaben war und immer wieder Probleme machte. (Für die neue Offline-Familie entwickeln wir gerade eine neue Version davon, welche einfacher und schneller arbeiten soll.) Aber letztlich haben wir es hinbekommen. Es wurden einfache Spielregeln für die Offlineversion entworfen: Für jedes Produkt gibt es zwei Lizenzen, welche jeweils alle sechs Monate erneuert werden mussten (das reichte selbst für einen ausgedehnten Urlaub). Außerdem gibt es keine Updates (diese waren den reinen Onlineprodukten vorbehalten). Neue Versionen werden nicht einfach darübergespielt (mit dem Risiko Spielstände und Einstellungen zu verwenden), sondern werden als eigene Produkte auf den Markt gebracht.
Damit versuchen wir das Beste von zwei Welten (online & offline) zu verbinden. Der Launcher ist so gestaltet, dass beide Produkte gestartet werden können. In nächster Zeit wird er noch so verändert, dass die Anforderung von neuen Lizenzen direkt im Launcher vor dem Produktstart durch einen Klick erledigt werden kann (das Hantieren mit Lizenzen im Spiel soll dann wegfallen).
Ich habe das Spiel 2021 gekauft und benutze es seit dem. Vor kurzem kam beim start die Meldung "Keine Aktivierung oder abgelaufen. Programm neu aktivieren" Wenn ich nun per Internet aktivieren will kommt die Meldung "[-102] Internetaufruf nicht möglich. Verbindung prüfen" Wenn ich dann auf die Schaltfläche "Kein Internet auf diesem Rechner" klicke wird ein Code ausgegeben. Wenn ich diesen Code in meinem Account eingebe (unter "Produktcode aktivieren") kommt die Meldung "Not Found The requested URL was not found on this server." Bitte um Info was ich jetzt tun kann damit das gekaufte Spiel wieder funktioniert.
Wir trommeln zwar schon seit über einem Jahr, dass sich der alte Launcher nicht mehr verwenden lässt, aber gerne noch einmal:
Bitte beachten Sie dazu in unserer Hilfe-Sektion den Punkt "Ich bekomme bei Tarock XXer Solo eine Fehlermeldung (z.B. 102)":
https://www.tarock.at/help/faq_installation2.html
Ich kann ohne Internet nicht starten, da die Anmelde-Maske sofort verschwindet. Ich muss starten, dann "Abmelden" und nun kann ich den offline Modus aktivieren. Egal Problem ist ja nun gelöst, im OFFLINE funktioniert alles.
Stimmt - das Login wird schnell übergangen (wenn ein Login/Passwort) zuvor eingegeben worden ist. Das war dem Wunsch geschuldet, so schnell wie möglich die Lounge zu starten und sich nicht mit dem Login aufzuhalten. Dann muss man "Abmelden" und kommt so zum Login. Sie haben Recht.
ich möchte Sie informieren, dass Ihr User <Name entfernt> mit der E-Mail-Adresse <eMail entfernt> verstorben ist. Im Anhang finden Sie die Sterbeurkunde. Ich bitte Sie daher, seinen Account zu löschen und ihn aus allen Verteilern zu nehmen.
Danke für die Information - wir haben den Useraccount (wie in solchen Fällen vorgesehen) versiegelt und aus den Datenbanken genommen. Bitte übermitteln Sie den Angehörigen unsere Anteilnahme.
Anmerkung: Eine Tragödie, welche uns immer wieder ganz besonders trifft, da wir mit vielen Usern auch persönliche Kontakte hatten. Leider haben wir uns ein Softwaresegment ausgesucht, welches zu solchen Nachrichten führt - es nimmt uns immer wieder persönlich mit. Ein Hoffnungsstrahl bleibt aber: Wir haben vielen im Alter die regelmäßige Tarockpartie - wie in jungen Jahren - ermöglicht. Darauf sind wir stolz.
Obwohl es seit Wochen anders aus den diversen Medien gebetsmühlenartig verbreitet wird, der mögliche Sommer und eine mögliche Hitze sind noch nicht in Sicht. Im Gegenteil. Der Mai wird, zumindest hierzulande, als eher kühl und feucht in die Geschichte eingehen. Das ist schlecht für die Freibäder, aber gut für uns. An den Abenden versammeln sich die Leute rund um ihre Computer und genießen bei einem Heißgetränk eine Runde Tarock. Darüber freuen wir uns.
In diesem Sinne wünschen wir eine schöne Zeit!
Euer Tarock-Projektteam
TriangleProductions ist ein Business-Label von Spiel & Presse e.V.
http://www.triangle.at |
https://www.tarock.at | ZVR 449871541