Getestet:
Arch-Linux aktuelle Version für x64
Prozessor: i7 4-core
Speicher: 16 GB DDR-4-Ram
Gfx-Karte: NVidia 1060 mit 6 GB Ram
Festplatte: Asus SSD
Vorraussetzungen:
Man muß dort als Root mit
pacman -S jre8-openjdk
die korreket Java-Version installieren.
Installation unter Konsole:
Das herunter geladene Paket vorher bitte entpacken, es endet mit .gz. Danach mit cd zum Installationsprogramm navigieren und wieder als root folgenden Befehl ausführen:
java -jar Install_TriangleAT.jar
Nun startet die Installation. Den vorgegebenen Pfad TriangleAT kann man einfach übernehmen. Es beginnt die Installation für das Tarock-Spiel.
Diese wird begleitet von Warnungen/Fehlermeldungen, daß die korrekte Version von Java nicht installiert sei. Die Installation geht aber dennoch weiter und wird nicht abgebrochen.
Wenn alles abgeschlossen ist, ist ein neues Verzeichnis in
/home/Username/TriangleAT
zu finden.
Nun nur noch auf dem Desktop mit der rechten Maus klicken und einen neuen Starter anlegen.
Dort trägt man als Name:
Tarockieren
oder nach belieben ein.
Das Arbeitsverzeichnis ist
/home/Username/TriangleAT
Das auszuführende Programm ist
/home/Username/TriangleAT/java -jar /home/Username/TriangleAT/TriangleAT.jar
(Username ist der aktuell benutzte Benutzername, mit welchem man sich bei Linux einloggt)
Als Symbol kann man die Grafik im Verzeichnis /home/Username/TriangleAT wählen. Option Visuelle Rückmeldung über den Programmstart kann man wählen, ist aber optional. Speichern, fertig.
Nun findet man am Desktop ein neues Symbol, welches sich einfach startetn lässt. Beim Start von Tarokieren kommt es erneut zu der Warnung/Fehlermeldung es wäre nicht die korrekte Java-Version installiert, aber einfach ignorieren, der Start geht trotzdem weiter und nach kurzer Zeit loggt man sich am Server automatisch ein und kann auch unter Arch-Linux loslegen.
Viel Spass,
Unsichtbarer.
[zuletzt editiert: 2024-08-10 06:52:44]